Verdacht auf autoimmune Pankreatitis; Verdacht auf Erkrankungen, bei denen Epithelzellen exokriner Drüsen involviert sind (beispielsweise Sjögren-Syndrom, autoimmune Lebererkrankungen oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
Beurteilung
Carboanhydrase-II-Ak können bei Patienten mit einer autoimmunen Pankreatitis gefunden werden. In diesem Kontext wird auch die Bestimmung von IgG 4 empfohlen. Weiter finden sich Carboanhydrase-II-Ak bei unterschiedlichsten Erkrankungen, beispielsweise bei Endometriose, primär biliärer Cholangitis, systemischem Lupus erythematodes, Autoimmunhepatitis, Sklerodermie, Polymyositis oder Sjögren-Syndrom und auch bei Gesunden.
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
10.10.2024
0,50 ml Serum
Probentransport
Kurierdienst
Methode
IB: Immunoblot
Klinische Indikation
Verdacht auf autoimmune Pankreatitis; Verdacht auf Erkrankungen, bei denen Epithelzellen exokriner Drüsen involviert sind (beispielsweise Sjögren-Syndrom, autoimmune Lebererkrankungen oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
Beurteilung
Carboanhydrase-II-Ak können bei Patienten mit einer autoimmunen Pankreatitis gefunden werden. In diesem Kontext wird auch die Bestimmung von IgG 4 empfohlen. Weiter finden sich Carboanhydrase-II-Ak bei unterschiedlichsten Erkrankungen, beispielsweise bei Endometriose, primär biliärer Cholangitis, systemischem Lupus erythematodes, Autoimmunhepatitis, Sklerodermie, Polymyositis oder Sjögren-Syndrom und auch bei Gesunden.