Präanalytik |
Wegen zirkadianer Schwankungen und Zyklusabhängigkeit Blutentnahme morgens (ca. 08.00 Uhr) und in der frühen Follikelphase empfohlen |
Probentransport |
Kurierdienst |
Ansatztage |
Mo - Fr |
Richtwerte |
|
|
|
|
|
ng/ml |
Männer |
|
0,55 – 1,99 |
Frauen |
Follikelphase |
0,21 – 1,45 |
|
Lutealphase |
0,55 – 2,88 |
|
Ovulation |
0,61 – 2,01 |
|
Postmenopause |
0,16 – 0,79 |
Kinder |
< 2 Monate |
0,42 – 2,91 |
|
3 – 5 Monate |
0,33 – 1,68 |
|
6 – 23 Monate |
0,14 – 2,35 |
Mädchen |
2 – 9 Jahre |
0,19 – 1,63 |
|
10 – 15 Jahre |
0,42 – 2,64 |
Jungen |
2 – 11 Jahre |
0,14 – 1,41 |
|
12 – 15 Jahre |
0,32 – 2,10 |
|
Methode |
RIA: Radio-Immunoassay |
Klinische Indikation |
Verdacht auf und Therapiemonitoring beim adrenogenitalen Syndrom (AGS), Enzymdefekt der 21-Hydroxylase |
Beurteilung |
Erhöht: Schwangerschaft, klassisches adrenogenitales Syndrom, „late onset“-adrenogenitales Syndrom (insbesondere nach Stimulation mit ACTH) |
Durchführung |
Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
Präanalytik |
Wegen zirkadianer Schwankungen und Zyklusabhängigkeit Blutentnahme morgens (ca. 08.00 Uhr) und in der frühen Follikelphase empfohlen |
Probentransport |
Kurierdienst |
Ansatztage |
Mo - Fr |
Richtwerte |
|
|
|
|
|
ng/ml |
Männer |
|
0,55 – 1,99 |
Frauen |
Follikelphase |
0,21 – 1,45 |
|
Lutealphase |
0,55 – 2,88 |
|
Ovulation |
0,61 – 2,01 |
|
Postmenopause |
0,16 – 0,79 |
Kinder |
< 2 Monate |
0,42 – 2,91 |
|
3 – 5 Monate |
0,33 – 1,68 |
|
6 – 23 Monate |
0,14 – 2,35 |
Mädchen |
2 – 9 Jahre |
0,19 – 1,63 |
|
10 – 15 Jahre |
0,42 – 2,64 |
Jungen |
2 – 11 Jahre |
0,14 – 1,41 |
|
12 – 15 Jahre |
0,32 – 2,10 |
|
Methode |
RIA: Radio-Immunoassay |
Klinische Indikation |
Verdacht auf und Therapiemonitoring beim adrenogenitalen Syndrom (AGS), Enzymdefekt der 21-Hydroxylase |
Beurteilung |
Erhöht: Schwangerschaft, klassisches adrenogenitales Syndrom, „late onset“-adrenogenitales Syndrom (insbesondere nach Stimulation mit ACTH) |
Durchführung |
Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik |
Wegen zirkadianer Schwankungen und Zyklusabhängigkeit Blutentnahme morgens (ca. 08.00 Uhr) und in der frühen Follikelphase empfohlen |
Probentransport |
Kurierdienst |
Ansatztage |
Mo - Fr |
Richtwerte |
|
|
|
|
|
ng/ml |
Männer |
|
0,55 – 1,99 |
Frauen |
Follikelphase |
0,21 – 1,45 |
|
Lutealphase |
0,55 – 2,88 |
|
Ovulation |
0,61 – 2,01 |
|
Postmenopause |
0,16 – 0,79 |
Kinder |
< 2 Monate |
0,42 – 2,91 |
|
3 – 5 Monate |
0,33 – 1,68 |
|
6 – 23 Monate |
0,14 – 2,35 |
Mädchen |
2 – 9 Jahre |
0,19 – 1,63 |
|
10 – 15 Jahre |
0,42 – 2,64 |
Jungen |
2 – 11 Jahre |
0,14 – 1,41 |
|
12 – 15 Jahre |
0,32 – 2,10 |
|
Methode |
RIA: Radio-Immunoassay |
Klinische Indikation |
Verdacht auf und Therapiemonitoring beim adrenogenitalen Syndrom (AGS), Enzymdefekt der 21-Hydroxylase |
Beurteilung |
Erhöht: Schwangerschaft, klassisches adrenogenitales Syndrom, „late onset“-adrenogenitales Syndrom (insbesondere nach Stimulation mit ACTH) |
Durchführung |
Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml EDTA-Plasma
Präanalytik |
Wegen zirkadianer Schwankungen und Zyklusabhängigkeit Blutentnahme morgens (ca. 08.00 Uhr) und in der frühen Follikelphase empfohlen |
Probentransport |
Kurierdienst |
Ansatztage |
Mo - Fr |
Richtwerte |
|
|
|
|
|
ng/ml |
Männer |
|
0,55 – 1,99 |
Frauen |
Follikelphase |
0,21 – 1,45 |
|
Lutealphase |
0,55 – 2,88 |
|
Ovulation |
0,61 – 2,01 |
|
Postmenopause |
0,16 – 0,79 |
Kinder |
< 2 Monate |
0,42 – 2,91 |
|
3 – 5 Monate |
0,33 – 1,68 |
|
6 – 23 Monate |
0,14 – 2,35 |
Mädchen |
2 – 9 Jahre |
0,19 – 1,63 |
|
10 – 15 Jahre |
0,42 – 2,64 |
Jungen |
2 – 11 Jahre |
0,14 – 1,41 |
|
12 – 15 Jahre |
0,32 – 2,10 |
|
Methode |
RIA: Radio-Immunoassay |
Klinische Indikation |
Verdacht auf und Therapiemonitoring beim adrenogenitalen Syndrom (AGS), Enzymdefekt der 21-Hydroxylase |
Beurteilung |
Erhöht: Schwangerschaft, klassisches adrenogenitales Syndrom, „late onset“-adrenogenitales Syndrom (insbesondere nach Stimulation mit ACTH) |
Durchführung |
Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |