5-Aminolävulinsäure im Sammelurin
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | 2 x / Woche |
Richtwerte |
< 6,4 µg/24h |
Methode | HPLC: High-Performance-Liquid-Chromatographie |
Klinische Indikation | Diagnose und Verlaufskontrolle von akuten hepatischen Porphyrien, Bleivergiftung/-exposition, andere Schwermetallvergiftungen, Alkoholismus, Arzneimittelschädigung der Leber, Tyrosinämiediagnose |
Beurteilung | Deutlich erhöhte Werte im Urin bei akuter hepatischer Porphyrie, Bleiintoxikation und Tyrosinämie; geringere Erhöhung bei Alkoholabusus, chronischer hepatische Porphyrie, Arzneimittelschädigungen der Leber, Hunger, Gravidität; weitere Untersuchungen sind zur Differenzierung notwendig. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 03.02.2025 |
2 ml Sammelurin (24 Std.), lichtgeschützt (bevorzugt)
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | 2 x / Woche |
Richtwerte |
< 6,4 µg/24h |
Methode | HPLC: High-Performance-Liquid-Chromatographie |
Klinische Indikation | Diagnose und Verlaufskontrolle von akuten hepatischen Porphyrien, Bleivergiftung/-exposition, andere Schwermetallvergiftungen, Alkoholismus, Arzneimittelschädigung der Leber, Tyrosinämiediagnose |
Beurteilung | Deutlich erhöhte Werte im Urin bei akuter hepatischer Porphyrie, Bleiintoxikation und Tyrosinämie; geringere Erhöhung bei Alkoholabusus, chronischer hepatische Porphyrie, Arzneimittelschädigungen der Leber, Hunger, Gravidität; weitere Untersuchungen sind zur Differenzierung notwendig. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 03.02.2025 |