Landenberg Medical Institute

Acetylcholinrezeptor-Ak

Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

< 0,4 nmol/l

Methode RIA: Radio-Immunoassay
Klinische Indikation Diagnose und individuelle Verlaufskontrolle der Myasthenia gravis (MG)
Beurteilung Acetylcholinrezeptor-Ak sind bei generalisierter Myasthenia gravis (MG) in bis zu 90 % sowie bei okulärer MG in ca. 50 % positiv. Bei Negativität der Acetylcholinrezeptor-Ak ist eine Bestimmung von MuSK-Ak indiziert. Bei Verdacht auf Thymom ist eine Bestimmung der Titin-Ak bei Patienten < 60 Jahre sinnvoll. Zur Differentialdiagnostik eines Lambert-Eaton myasthenischen Syndroms wird die zusätzliche Bestimmung der Ca-Kanal-Ak (PQ-Typ) und eventuell Ca-Kanal-Ak (N-Typ) empfohlen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

< 0,4 nmol/l

Methode RIA: Radio-Immunoassay
Klinische Indikation Diagnose und individuelle Verlaufskontrolle der Myasthenia gravis (MG)
Beurteilung Acetylcholinrezeptor-Ak sind bei generalisierter Myasthenia gravis (MG) in bis zu 90 % sowie bei okulärer MG in ca. 50 % positiv. Bei Negativität der Acetylcholinrezeptor-Ak ist eine Bestimmung von MuSK-Ak indiziert. Bei Verdacht auf Thymom ist eine Bestimmung der Titin-Ak bei Patienten < 60 Jahre sinnvoll. Zur Differentialdiagnostik eines Lambert-Eaton myasthenischen Syndroms wird die zusätzliche Bestimmung der Ca-Kanal-Ak (PQ-Typ) und eventuell Ca-Kanal-Ak (N-Typ) empfohlen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025