Landenberg Medical Institute

ACTH

Kategorien: Hypophyse, Tumormarker
Präanalytik EDTA-Blut abnehmen, sofort zentrifugieren, das EDTA-Plasma abnehmen und einfrieren
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gefroren 10 Wochen
Ansatztage Mo - Sa
Richtwerte

7,2 – 63,0 ng/l

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Abklärung der Nebennierenfunktion (M. Addison, M. Cushing), Verdacht auf ektope ACTH-Produktion (z. B. Bronchialkarzinom)
Beurteilung Erhöht: NNR-Insuffizienz (M. Addison), M. Cushing, ektopes ACTH-Syndrom, Schwangerschaft, Menstruation, Stress. Erniedrigt: Cushing-Syndrom, sekundäre NNR-Insuffizienz
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma, tiefgefroren (bevorzugt)
Präanalytik EDTA-Blut abnehmen, sofort zentrifugieren, das EDTA-Plasma abnehmen und einfrieren
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gefroren 10 Wochen
Ansatztage Mo - Sa
Richtwerte

7,2 – 63,0 ng/l

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Abklärung der Nebennierenfunktion (M. Addison, M. Cushing), Verdacht auf ektope ACTH-Produktion (z. B. Bronchialkarzinom)
Beurteilung Erhöht: NNR-Insuffizienz (M. Addison), M. Cushing, ektopes ACTH-Syndrom, Schwangerschaft, Menstruation, Stress. Erniedrigt: Cushing-Syndrom, sekundäre NNR-Insuffizienz
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025