Landenberg Medical Institute

Alpha-1-Mikroglobulin im Sammelurin

Präanalytik Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben. Der zweite Morgenurin ist dem Sammelurin (24 Std.) gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Erkrankung besteht. In saurem Urin (pH<=5) kommt es durch Degradation zu falsch erniedrigten Messwerten. Eine Alkalisierung der Probe hilft nicht, da dieser Effekt bereits in vivo auftritt.
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 5 Tage
Gekühlt 4 Wochen
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

< 20 mg/24h

Methode TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation Verlaufsbeurteilung und -kontrolle einer tubulären Proteinurie
Beurteilung In der Verlaufsbeurteilung und -kontrolle tubulärer Proteinurien kann die quantitative Bestimmung von Alpha-1-Mikroglobulin im Urin eingesetzt werden. Beim erstmaligen Auftreten sollten zur weiteren Differenzierung Einzelproteinnachweise (Albumin im Urin, IgG im Urin, Transferrin im Urin und Leichtketten (freie) im Urin) oder eine Eiweißelektrophorese im Urin durchgeführt werden.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 03.02.2025
1 ml Sammelurin (24 Std.) (bevorzugt)
Präanalytik Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben. Der zweite Morgenurin ist dem Sammelurin (24 Std.) gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Erkrankung besteht. In saurem Urin (pH<=5) kommt es durch Degradation zu falsch erniedrigten Messwerten. Eine Alkalisierung der Probe hilft nicht, da dieser Effekt bereits in vivo auftritt.
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 5 Tage
Gekühlt 4 Wochen
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

< 20 mg/24h

Methode TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation Verlaufsbeurteilung und -kontrolle einer tubulären Proteinurie
Beurteilung In der Verlaufsbeurteilung und -kontrolle tubulärer Proteinurien kann die quantitative Bestimmung von Alpha-1-Mikroglobulin im Urin eingesetzt werden. Beim erstmaligen Auftreten sollten zur weiteren Differenzierung Einzelproteinnachweise (Albumin im Urin, IgG im Urin, Transferrin im Urin und Leichtketten (freie) im Urin) oder eine Eiweißelektrophorese im Urin durchgeführt werden.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 03.02.2025