Landenberg Medical Institute

Ameisensäure im Urin

Synonyme: Formiat, Methansäure
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

< 30 mg/g Kreatinin

Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Beurteilung der Formaldehyd-Belastung
Beurteilung Ameisensäure (Formiat) ist ein Abbauprodukt von Formaldehyd. Formaldehyd entsteht endogen auch bei der Dehydrogenierung von Methanol, bei der oxidativen Demethylierung, bei der Aminooxidation und bei der Peroxidation von ungesättigten Fettsäuren. Bei der Einwirkung der Formaldehyd-Dehydrogenase (FDH) entsteht dann Ameisensäure. Ameisensäure selbst ist auch ein Metabolit verschiedener endogen gebildeter bzw. mit Nahrung aufgenommener Verbindungen. Sie entsteht auch in Abhängigkeit vom Folsäuregehalt im Stoffwechsel essentieller Aminosäuren wie Glycin, Histidin, Tryptophan und Serin sowie bei der Synthese von Purinen, Pyrimidinen, Methionin und Cholin.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 27.03.2025
1 ml Spontanurin
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

< 30 mg/g Kreatinin

Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Beurteilung der Formaldehyd-Belastung
Beurteilung Ameisensäure (Formiat) ist ein Abbauprodukt von Formaldehyd. Formaldehyd entsteht endogen auch bei der Dehydrogenierung von Methanol, bei der oxidativen Demethylierung, bei der Aminooxidation und bei der Peroxidation von ungesättigten Fettsäuren. Bei der Einwirkung der Formaldehyd-Dehydrogenase (FDH) entsteht dann Ameisensäure. Ameisensäure selbst ist auch ein Metabolit verschiedener endogen gebildeter bzw. mit Nahrung aufgenommener Verbindungen. Sie entsteht auch in Abhängigkeit vom Folsäuregehalt im Stoffwechsel essentieller Aminosäuren wie Glycin, Histidin, Tryptophan und Serin sowie bei der Synthese von Purinen, Pyrimidinen, Methionin und Cholin.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 27.03.2025