Landenberg Medical Institute

Amylase im Punktat

Kategorien: Pankreatitis
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Unterscheidung von Transsudat und Exsudat; Zur Befundbewertung ist die gleichzeitige Bestimmung von Amylase im Serum empfohlen
Beurteilung Ein Quotient aus Serum Amylase und Amylase im Aszitespunktat von > 2 ist hinweisend auf eine akute pankreatitis, Pankreaspseudozyste, gastroduodenale Perforation, Mesenterialvenenverschluß oder Dünndarmstrangulation. Bei einem Pleurapunktat gelten Werte, die über der Serumaktivität liegen, als pathologisch, davon sind 40% pankreatogen, 40% neoplastisch und 20% parapneumonisch bzw. auf eine Ösophagusruptur zurückzuführen.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 30.01.2025
2 Punktat Aszites
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Unterscheidung von Transsudat und Exsudat; Zur Befundbewertung ist die gleichzeitige Bestimmung von Amylase im Serum empfohlen
Beurteilung Ein Quotient aus Serum Amylase und Amylase im Aszitespunktat von > 2 ist hinweisend auf eine akute pankreatitis, Pankreaspseudozyste, gastroduodenale Perforation, Mesenterialvenenverschluß oder Dünndarmstrangulation. Bei einem Pleurapunktat gelten Werte, die über der Serumaktivität liegen, als pathologisch, davon sind 40% pankreatogen, 40% neoplastisch und 20% parapneumonisch bzw. auf eine Ösophagusruptur zurückzuführen.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 30.01.2025
2 ml Pleurapunktat (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Unterscheidung von Transsudat und Exsudat; Zur Befundbewertung ist die gleichzeitige Bestimmung von Amylase im Serum empfohlen
Beurteilung Ein Quotient aus Serum Amylase und Amylase im Aszitespunktat von > 2 ist hinweisend auf eine akute pankreatitis, Pankreaspseudozyste, gastroduodenale Perforation, Mesenterialvenenverschluß oder Dünndarmstrangulation. Bei einem Pleurapunktat gelten Werte, die über der Serumaktivität liegen, als pathologisch, davon sind 40% pankreatogen, 40% neoplastisch und 20% parapneumonisch bzw. auf eine Ösophagusruptur zurückzuführen.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 30.01.2025
2 ml Punktat
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Unterscheidung von Transsudat und Exsudat; Zur Befundbewertung ist die gleichzeitige Bestimmung von Amylase im Serum empfohlen
Beurteilung Ein Quotient aus Serum Amylase und Amylase im Aszitespunktat von > 2 ist hinweisend auf eine akute pankreatitis, Pankreaspseudozyste, gastroduodenale Perforation, Mesenterialvenenverschluß oder Dünndarmstrangulation. Bei einem Pleurapunktat gelten Werte, die über der Serumaktivität liegen, als pathologisch, davon sind 40% pankreatogen, 40% neoplastisch und 20% parapneumonisch bzw. auf eine Ösophagusruptur zurückzuführen.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 30.01.2025