Nach Probeneingang Bearbeitung am nächsten Werktag.
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Einheit
negativ
grenzwertig
positiv
Beta-2-Gykoprotein-I-AK IgM
U/ml
< 7
7 – 10
< 10
Methode
FEIA: Fluoreszenz Enzym Immunoassay
Klinische Indikation
Verdacht auf Antiphospholipid-Syndrom; Abklärung einer Thrombophilie; Autoimmunerkrankungen (Lupus erythematodes); Abklärung von rezidivierenden Aborten; Thrombozytopenie unklarer Ursache
Beurteilung
Beta-2-Glykoprotein-I-Ak (IgM) sind Bestandteil der Diagnosekriterien des Antiphospholipid-Syndroms. Sie besitzen eine höhere Spezifität, aber geringere Sensitivität als Cardiolipin-Ak. Ihr Nachweis ist mit dem Auftreten von arteriellen und venösen Thrombosen sowie habituellen Aborten assoziiert.
Ein positiver Befund muss gemäß Klassifikationskriterien des Antiphospholipid-Syndroms im Abstand von mind. 12 Wochen durch eine Zweitbestimmung bestätigt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Stunden
Gekühlt
14 Tage
Ansatztage
Mo - Fr
Ansatztage Hinweis
Nach Probeneingang Bearbeitung am nächsten Werktag.
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Einheit
negativ
grenzwertig
positiv
Beta-2-Gykoprotein-I-AK IgM
U/ml
< 7
7 – 10
< 10
Methode
FEIA: Fluoreszenz Enzym Immunoassay
Klinische Indikation
Verdacht auf Antiphospholipid-Syndrom; Abklärung einer Thrombophilie; Autoimmunerkrankungen (Lupus erythematodes); Abklärung von rezidivierenden Aborten; Thrombozytopenie unklarer Ursache
Beurteilung
Beta-2-Glykoprotein-I-Ak (IgM) sind Bestandteil der Diagnosekriterien des Antiphospholipid-Syndroms. Sie besitzen eine höhere Spezifität, aber geringere Sensitivität als Cardiolipin-Ak. Ihr Nachweis ist mit dem Auftreten von arteriellen und venösen Thrombosen sowie habituellen Aborten assoziiert.
Ein positiver Befund muss gemäß Klassifikationskriterien des Antiphospholipid-Syndroms im Abstand von mind. 12 Wochen durch eine Zweitbestimmung bestätigt werden.