Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
24 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
Geschlecht
mg/dl
0 Tage
w/m
< 5,1
1 Tag
w/m
< 9,5
2 Tage
w/m
< 13,4
3 Tage
w/m
< 17,1
4 Tage
w/m
< 18,3
5 Tage
w/m
< 18,2
6 – 10 Tage
w/m
< 17,4
11 – 22 Tage
w/m
< 16,4
23 Tage – 1 Monat
w/m
< 12,9
2 Monate
w/m
< 5,0
3 Monate – 4 Jahre
w/m
< 0,4
5 – 9 Jahre
w/m
< 0,6
10 – 12 Jahre
w/m
< 0,7
13 – 18 Jahre
w
< 0,7
13 – 18 Jahre
m
< 0,9
> 18 Jahre
w
< 0,9
> 18 Jahre
m
< 1,4
Methode
PHOT: Photometrie
Bemerkung
Bei Verwendung von EDTA-Plasma bei erhöhtem Hämatokrit, können die Werte geringfügig niedriger sein.
Klinische Indikation
Diagnose, Differenzialdiagnose und Verlaufsbeurteilung des Ikterus
Beurteilung
Gesamtes Bilirubin ist erhöht bei prä-, intra- und posthepatischem Ikterus; zur Differenzierung des Ikterus sollte Bilirubin (direktes) und Bilirubin (indirektes) bestimmt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
24 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
Geschlecht
mg/dl
0 Tage
w/m
< 5,1
1 Tag
w/m
< 9,5
2 Tage
w/m
< 13,4
3 Tage
w/m
< 17,1
4 Tage
w/m
< 18,3
5 Tage
w/m
< 18,2
6 – 10 Tage
w/m
< 17,4
11 – 22 Tage
w/m
< 16,4
23 Tage – 1 Monat
w/m
< 12,9
2 Monate
w/m
< 5,0
3 Monate – 4 Jahre
w/m
< 0,4
5 – 9 Jahre
w/m
< 0,6
10 – 12 Jahre
w/m
< 0,7
13 – 18 Jahre
w
< 0,7
13 – 18 Jahre
m
< 0,9
> 18 Jahre
w
< 0,9
> 18 Jahre
m
< 1,4
Methode
PHOT: Photometrie
Bemerkung
Bei Verwendung von EDTA-Plasma bei erhöhtem Hämatokrit, können die Werte geringfügig niedriger sein.
Klinische Indikation
Diagnose, Differenzialdiagnose und Verlaufsbeurteilung des Ikterus
Beurteilung
Gesamtes Bilirubin ist erhöht bei prä-, intra- und posthepatischem Ikterus; zur Differenzierung des Ikterus sollte Bilirubin (direktes) und Bilirubin (indirektes) bestimmt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
24 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
Geschlecht
mg/dl
0 Tage
w/m
< 5,1
1 Tag
w/m
< 9,5
2 Tage
w/m
< 13,4
3 Tage
w/m
< 17,1
4 Tage
w/m
< 18,3
5 Tage
w/m
< 18,2
6 – 10 Tage
w/m
< 17,4
11 – 22 Tage
w/m
< 16,4
23 Tage – 1 Monat
w/m
< 12,9
2 Monate
w/m
< 5,0
3 Monate – 4 Jahre
w/m
< 0,4
5 – 9 Jahre
w/m
< 0,6
10 – 12 Jahre
w/m
< 0,7
13 – 18 Jahre
w
< 0,7
13 – 18 Jahre
m
< 0,9
> 18 Jahre
w
< 0,9
> 18 Jahre
m
< 1,4
Methode
PHOT: Photometrie
Bemerkung
Bei Verwendung von EDTA-Plasma bei erhöhtem Hämatokrit, können die Werte geringfügig niedriger sein.
Klinische Indikation
Diagnose, Differenzialdiagnose und Verlaufsbeurteilung des Ikterus
Beurteilung
Gesamtes Bilirubin ist erhöht bei prä-, intra- und posthepatischem Ikterus; zur Differenzierung des Ikterus sollte Bilirubin (direktes) und Bilirubin (indirektes) bestimmt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
24 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
Geschlecht
mg/dl
0 Tage
w/m
< 5,1
1 Tag
w/m
< 9,5
2 Tage
w/m
< 13,4
3 Tage
w/m
< 17,1
4 Tage
w/m
< 18,3
5 Tage
w/m
< 18,2
6 – 10 Tage
w/m
< 17,4
11 – 22 Tage
w/m
< 16,4
23 Tage – 1 Monat
w/m
< 12,9
2 Monate
w/m
< 5,0
3 Monate – 4 Jahre
w/m
< 0,4
5 – 9 Jahre
w/m
< 0,6
10 – 12 Jahre
w/m
< 0,7
13 – 18 Jahre
w
< 0,7
13 – 18 Jahre
m
< 0,9
> 18 Jahre
w
< 0,9
> 18 Jahre
m
< 1,4
Methode
PHOT: Photometrie
Bemerkung
Bei Verwendung von EDTA-Plasma bei erhöhtem Hämatokrit, können die Werte geringfügig niedriger sein.
Klinische Indikation
Diagnose, Differenzialdiagnose und Verlaufsbeurteilung des Ikterus
Beurteilung
Gesamtes Bilirubin ist erhöht bei prä-, intra- und posthepatischem Ikterus; zur Differenzierung des Ikterus sollte Bilirubin (direktes) und Bilirubin (indirektes) bestimmt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
24 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
Geschlecht
mg/dl
0 Tage
w/m
< 5,1
1 Tag
w/m
< 9,5
2 Tage
w/m
< 13,4
3 Tage
w/m
< 17,1
4 Tage
w/m
< 18,3
5 Tage
w/m
< 18,2
6 – 10 Tage
w/m
< 17,4
11 – 22 Tage
w/m
< 16,4
23 Tage – 1 Monat
w/m
< 12,9
2 Monate
w/m
< 5,0
3 Monate – 4 Jahre
w/m
< 0,4
5 – 9 Jahre
w/m
< 0,6
10 – 12 Jahre
w/m
< 0,7
13 – 18 Jahre
w
< 0,7
13 – 18 Jahre
m
< 0,9
> 18 Jahre
w
< 0,9
> 18 Jahre
m
< 1,4
Methode
PHOT: Photometrie
Bemerkung
Bei Verwendung von EDTA-Plasma bei erhöhtem Hämatokrit, können die Werte geringfügig niedriger sein.
Klinische Indikation
Diagnose, Differenzialdiagnose und Verlaufsbeurteilung des Ikterus
Beurteilung
Gesamtes Bilirubin ist erhöht bei prä-, intra- und posthepatischem Ikterus; zur Differenzierung des Ikterus sollte Bilirubin (direktes) und Bilirubin (indirektes) bestimmt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
24 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
Geschlecht
mg/dl
0 Tage
w/m
< 5,1
1 Tag
w/m
< 9,5
2 Tage
w/m
< 13,4
3 Tage
w/m
< 17,1
4 Tage
w/m
< 18,3
5 Tage
w/m
< 18,2
6 – 10 Tage
w/m
< 17,4
11 – 22 Tage
w/m
< 16,4
23 Tage – 1 Monat
w/m
< 12,9
2 Monate
w/m
< 5,0
3 Monate – 4 Jahre
w/m
< 0,4
5 – 9 Jahre
w/m
< 0,6
10 – 12 Jahre
w/m
< 0,7
13 – 18 Jahre
w
< 0,7
13 – 18 Jahre
m
< 0,9
> 18 Jahre
w
< 0,9
> 18 Jahre
m
< 1,4
Methode
PHOT: Photometrie
Bemerkung
Bei Verwendung von EDTA-Plasma bei erhöhtem Hämatokrit, können die Werte geringfügig niedriger sein.
Klinische Indikation
Diagnose, Differenzialdiagnose und Verlaufsbeurteilung des Ikterus
Beurteilung
Gesamtes Bilirubin ist erhöht bei prä-, intra- und posthepatischem Ikterus; zur Differenzierung des Ikterus sollte Bilirubin (direktes) und Bilirubin (indirektes) bestimmt werden.