C3-Komplementfaktor
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage | ||||||||
Richtwerte |
90 – 180 mg/dl |
||||||||
Methode | TURB: Turbidimetrie | ||||||||
Klinische Indikation | Verdacht auf Komplementmangel, Differentialdiagnostik bei rezidivierenden Infekten (besonders Kindesalter), Glomerulonephritis oder hämorrhagisch-urämischem Syndrom (HUS); Verlaufsdiagnostik bei komplementaktivierenden Autoimmunerkrankungen wie bspw. systemischer Lupus erythematodes (SLE) | ||||||||
Beurteilung | C3-Komplementfaktor ist vermindert bei rez. Infekten im Kindesalter, aktiver SLE, membranoproliferativer Glomerulonephritis oder hämorrhagisch-urämischem Syndrom (HUS). C3-Komplementfaktor ist bei Akute-Phase-Reaktionen erhöht, was einen Komplementmangel verschleiern kann. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage | ||||||||
Richtwerte |
90 – 180 mg/dl |
||||||||
Methode | TURB: Turbidimetrie | ||||||||
Klinische Indikation | Verdacht auf Komplementmangel, Differentialdiagnostik bei rezidivierenden Infekten (besonders Kindesalter), Glomerulonephritis oder hämorrhagisch-urämischem Syndrom (HUS); Verlaufsdiagnostik bei komplementaktivierenden Autoimmunerkrankungen wie bspw. systemischer Lupus erythematodes (SLE) | ||||||||
Beurteilung | C3-Komplementfaktor ist vermindert bei rez. Infekten im Kindesalter, aktiver SLE, membranoproliferativer Glomerulonephritis oder hämorrhagisch-urämischem Syndrom (HUS). C3-Komplementfaktor ist bei Akute-Phase-Reaktionen erhöht, was einen Komplementmangel verschleiern kann. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage | ||||||||
Richtwerte |
90 – 180 mg/dl |
||||||||
Methode | TURB: Turbidimetrie | ||||||||
Klinische Indikation | Verdacht auf Komplementmangel, Differentialdiagnostik bei rezidivierenden Infekten (besonders Kindesalter), Glomerulonephritis oder hämorrhagisch-urämischem Syndrom (HUS); Verlaufsdiagnostik bei komplementaktivierenden Autoimmunerkrankungen wie bspw. systemischer Lupus erythematodes (SLE) | ||||||||
Beurteilung | C3-Komplementfaktor ist vermindert bei rez. Infekten im Kindesalter, aktiver SLE, membranoproliferativer Glomerulonephritis oder hämorrhagisch-urämischem Syndrom (HUS). C3-Komplementfaktor ist bei Akute-Phase-Reaktionen erhöht, was einen Komplementmangel verschleiern kann. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage | ||||||||
Richtwerte |
90 – 180 mg/dl |
||||||||
Methode | TURB: Turbidimetrie | ||||||||
Klinische Indikation | Verdacht auf Komplementmangel, Differentialdiagnostik bei rezidivierenden Infekten (besonders Kindesalter), Glomerulonephritis oder hämorrhagisch-urämischem Syndrom (HUS); Verlaufsdiagnostik bei komplementaktivierenden Autoimmunerkrankungen wie bspw. systemischer Lupus erythematodes (SLE) | ||||||||
Beurteilung | C3-Komplementfaktor ist vermindert bei rez. Infekten im Kindesalter, aktiver SLE, membranoproliferativer Glomerulonephritis oder hämorrhagisch-urämischem Syndrom (HUS). C3-Komplementfaktor ist bei Akute-Phase-Reaktionen erhöht, was einen Komplementmangel verschleiern kann. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |