Landenberg Medical Institute

Ca-Kanal-Ak (N-Typ) im Liquor

Probentransport Kurierdienst
Ansatztage nach Bedarf
Richtwerte
Ak-Ratio
normal < 10
Grauzone 10 – 15
Methode RIA: Radio-Immunoassay
Klinische Indikation Verdacht auf Lambert-Eaton-myasthenisches-Syndrom (LEMS)
Beurteilung Ca-Kanal-Ak (N-Typ) treten bei 30 - 40 % der Patienten mit Lambert-Eaton-myasthenischem-Syndrom (LEMS) auf. Etwa 50 % der positiven Patienten weisen ein nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (non-small-cell lung cancer - SCLC) auf. Ca-Kanal-Ak (N-Typ) werden nicht bei klinisch-ähnlicher Myasthenia gravis gefunden. Sie können jedoch zusammen mit onkoneuralen Antikörpern (Hu-Ak, Yo-Ak, Ri-Ak) auftreten. Im Rahmen der Abklärung myasthenischer Syndrome ist der Nachweis von Acetylcholinrezeptor-Ak und MuSK-Ak sinnvoll, bei weiterem klinischen Verdacht auch LRP-4-Ak, Ryanodinrezeptor-Ak und Skelettmuskulatur-Ak.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Liquor
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage nach Bedarf
Richtwerte
Ak-Ratio
normal < 10
Grauzone 10 – 15
Methode RIA: Radio-Immunoassay
Klinische Indikation Verdacht auf Lambert-Eaton-myasthenisches-Syndrom (LEMS)
Beurteilung Ca-Kanal-Ak (N-Typ) treten bei 30 - 40 % der Patienten mit Lambert-Eaton-myasthenischem-Syndrom (LEMS) auf. Etwa 50 % der positiven Patienten weisen ein nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (non-small-cell lung cancer - SCLC) auf. Ca-Kanal-Ak (N-Typ) werden nicht bei klinisch-ähnlicher Myasthenia gravis gefunden. Sie können jedoch zusammen mit onkoneuralen Antikörpern (Hu-Ak, Yo-Ak, Ri-Ak) auftreten. Im Rahmen der Abklärung myasthenischer Syndrome ist der Nachweis von Acetylcholinrezeptor-Ak und MuSK-Ak sinnvoll, bei weiterem klinischen Verdacht auch LRP-4-Ak, Ryanodinrezeptor-Ak und Skelettmuskulatur-Ak.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025