Präanalytik |
Röhrchen direkt nach der Abnahme durch Schwenken gründlich mischen |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
48 Stunden |
Gekühlt |
24 Stunden |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
taggleich |
Richtwerte |
|
|
|
CD4 |
30 – 77 % |
300 – 2200 Zellen/µl |
CD8 |
15 – 54 % |
200 – 1750 Zellen/µl |
CD4/8-Ratio |
> 1,5 = normal |
|
|
1,0 -1,5 = grenzwertig |
|
|
< 1,0 = pathologisch |
|
|
Methode |
DFZ: Durchflusszytometrie |
Klinische Indikation |
Stadieneinteilung und Verlaufsdiagnostik einer HIV-Infektion und weiterer sekundärer zelluärer Immundefizienzen |
Beurteilung |
Stadieneinteilung in Abhängigkeit der CD4-T-Lymphozytenkonzentration; Abhängigkeit der Immundefizienz von der Ratio |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
24.04.2025 |
3 ml EDTA-Blut, Raumtemperatur
Präanalytik |
Röhrchen direkt nach der Abnahme durch Schwenken gründlich mischen |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
48 Stunden |
Gekühlt |
24 Stunden |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
taggleich |
Richtwerte |
|
|
|
CD4 |
30 – 77 % |
300 – 2200 Zellen/µl |
CD8 |
15 – 54 % |
200 – 1750 Zellen/µl |
CD4/8-Ratio |
> 1,5 = normal |
|
|
1,0 -1,5 = grenzwertig |
|
|
< 1,0 = pathologisch |
|
|
Methode |
DFZ: Durchflusszytometrie |
Klinische Indikation |
Stadieneinteilung und Verlaufsdiagnostik einer HIV-Infektion und weiterer sekundärer zelluärer Immundefizienzen |
Beurteilung |
Stadieneinteilung in Abhängigkeit der CD4-T-Lymphozytenkonzentration; Abhängigkeit der Immundefizienz von der Ratio |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
24.04.2025 |