Landenberg Medical Institute

Chlorid

Kategorien: Elektrolyte
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Kinder 1 – 7 Tage 96 – 111 mmol/l
7 – 30 Tage 96 – 110 mmol/l
1 – 6 Monate 96 – 110 mmol/l
6 Monate – 1 Jahr 96 – 108 mmol/l
1 – <18 Jahre 96 – 109 mmol/l
Erwachsene Frauen 97 – 108 mmol/l
Männer 94 – 111 mmol/l
Methode ISE: Ionenselektive Elektrode
Klinische Indikation Störungen des Säure-Basen-Haushaltes, Störungen der Natrium- und Wasser-Bilanz
Beurteilung Verminderte Werte bei: intestinalem HCl-Verlust, Diuretika, Hyperaldosteronismus, Cushing-Syndrom, ACTH bildenden Tumoren, chronischer Hyperkapnie (Ateminsuffizienz), metabolischer Alkalose, Hyperlipidämie; erhöhte Werte bei: renaler tubulärer Azidose, chronischer Hyperventilation, Applikation von Chloriden, Ureterosigmoidostomie, intestinalem Bikarbonatverlust, Bromidtherapie
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Kinder 1 – 7 Tage 96 – 111 mmol/l
7 – 30 Tage 96 – 110 mmol/l
1 – 6 Monate 96 – 110 mmol/l
6 Monate – 1 Jahr 96 – 108 mmol/l
1 – <18 Jahre 96 – 109 mmol/l
Erwachsene Frauen 97 – 108 mmol/l
Männer 94 – 111 mmol/l
Methode ISE: Ionenselektive Elektrode
Klinische Indikation Störungen des Säure-Basen-Haushaltes, Störungen der Natrium- und Wasser-Bilanz
Beurteilung Verminderte Werte bei: intestinalem HCl-Verlust, Diuretika, Hyperaldosteronismus, Cushing-Syndrom, ACTH bildenden Tumoren, chronischer Hyperkapnie (Ateminsuffizienz), metabolischer Alkalose, Hyperlipidämie; erhöhte Werte bei: renaler tubulärer Azidose, chronischer Hyperventilation, Applikation von Chloriden, Ureterosigmoidostomie, intestinalem Bikarbonatverlust, Bromidtherapie
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
1 – 7 Tage 96 – 111 mmol/l
7 – 30 Tage 96 – 110 mmol/l
1 – 6 Monate 96 – 110 mmol/l
6 Monate – 1 Jahr 96 – 108 mmol/l
1 – <18 Jahre 96 – 109 mmol/l
Erwachsene Frauen 97 – 108 mmol/l
Erwachsene Männer 94 – 111 mmol/l
Methode ISE: Ionenselektive Elektrode
Klinische Indikation Störungen des Säure-Basen-Haushaltes, Störungen der Natrium- und Wasser-Bilanz
Beurteilung Verminderte Werte bei: intestinalem HCl-Verlust, Diuretika, Hyperaldosteronismus, Cushing-Syndrom, ACTH bildenden Tumoren, chronischer Hyperkapnie (Ateminsuffizienz), metabolischer Alkalose, Hyperlipidämie; erhöhte Werte bei: renaler tubulärer Azidose, chronischer Hyperventilation, Applikation von Chloriden, Ureterosigmoidostomie, intestinalem Bikarbonatverlust, Bromidtherapie
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025