Patienten mit höheren Konzentrationen ultrasensitiven CRP´s haben eine größere Wahrscheinlichkeit an Schlaganfällen, Myokardinfarkten und schweren peripheren Gefäßleiden zu erkranken.
<1,0 µg/ml
niedrigste Tertile, geringstes Risiko
1,0 – 3,0 µg/ml
mittlere Tertile; durchschnittliches Risiko
>3,0 µg/ml
höchste Tertile; höchstes Risiko
Methode
TURB: Turbidimetrie
Bemerkung
CRP ist ein unspezifischer Entzündungsmarker. Außer bei Arteriosklerose können die Werte auch in einer Reihe weiterer klinischer Situationen erhöht sein.
Klinische Indikation
Erstdiagnose bei Patienten mit Verdacht auf Atherosklerose / koronare Herzkrankheit (KHK), Primär-Prävention im Zusammenhang mit der Bestimmung klassischer Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonus, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Verlaufskontrolle bei KHK-Patienten
Beurteilung
Bei Ausschluss einer Infektion bietet die Messung von CRP (hochsensitives) die Möglichkeit zur Einschätzung des individuellen relativen Risikos für ein koronares Ereignis. Bei konstant erhöhten Werten ist das Risiko erhöht.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
14 Tage
Gekühlt
3 Wochen
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Patienten mit höheren Konzentrationen ultrasensitiven CRP´s haben eine größere Wahrscheinlichkeit an Schlaganfällen, Myokardinfarkten und schweren peripheren Gefäßleiden zu erkranken.
<1,0 µg/ml
niedrigste Tertile, geringstes Risiko
1,0 – 3,0 µg/ml
mittlere Tertile; durchschnittliches Risiko
>3,0 µg/ml
höchste Tertile; höchstes Risiko
Methode
TURB: Turbidimetrie
Bemerkung
CRP ist ein unspezifischer Entzündungsmarker. Außer bei Arteriosklerose können die Werte auch in einer Reihe weiterer klinischer Situationen erhöht sein.
Klinische Indikation
Erstdiagnose bei Patienten mit Verdacht auf Atherosklerose / koronare Herzkrankheit (KHK), Primär-Prävention im Zusammenhang mit der Bestimmung klassischer Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonus, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Verlaufskontrolle bei KHK-Patienten
Beurteilung
Bei Ausschluss einer Infektion bietet die Messung von CRP (hochsensitives) die Möglichkeit zur Einschätzung des individuellen relativen Risikos für ein koronares Ereignis. Bei konstant erhöhten Werten ist das Risiko erhöht.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
14 Tage
Gekühlt
3 Wochen
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Patienten mit höheren Konzentrationen ultrasensitiven CRP´s haben eine größere Wahrscheinlichkeit an Schlaganfällen, Myokardinfarkten und schweren peripheren Gefäßleiden zu erkranken.
<1,0 µg/ml
niedrigste Tertile, geringstes Risiko
1,0 – 3,0 µg/ml
mittlere Tertile; durchschnittliches Risiko
>3,0 µg/ml
höchste Tertile; höchstes Risiko
Methode
TURB: Turbidimetrie
Bemerkung
CRP ist ein unspezifischer Entzündungsmarker. Außer bei Arteriosklerose können die Werte auch in einer Reihe weiterer klinischer Situationen erhöht sein.
Klinische Indikation
Erstdiagnose bei Patienten mit Verdacht auf Atherosklerose / koronare Herzkrankheit (KHK), Primär-Prävention im Zusammenhang mit der Bestimmung klassischer Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonus, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Verlaufskontrolle bei KHK-Patienten
Beurteilung
Bei Ausschluss einer Infektion bietet die Messung von CRP (hochsensitives) die Möglichkeit zur Einschätzung des individuellen relativen Risikos für ein koronares Ereignis. Bei konstant erhöhten Werten ist das Risiko erhöht.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
14 Tage
Gekühlt
3 Wochen
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Patienten mit höheren Konzentrationen ultrasensitiven CRP´s haben eine größere Wahrscheinlichkeit an Schlaganfällen, Myokardinfarkten und schweren peripheren Gefäßleiden zu erkranken.
<1,0 µg/ml
niedrigste Tertile, geringstes Risiko
1,0 – 3,0 µg/ml
mittlere Tertile; durchschnittliches Risiko
>3,0 µg/ml
höchste Tertile; höchstes Risiko
Methode
TURB: Turbidimetrie
Bemerkung
CRP ist ein unspezifischer Entzündungsmarker. Außer bei Arteriosklerose können die Werte auch in einer Reihe weiterer klinischer Situationen erhöht sein.
Klinische Indikation
Erstdiagnose bei Patienten mit Verdacht auf Atherosklerose / koronare Herzkrankheit (KHK), Primär-Prävention im Zusammenhang mit der Bestimmung klassischer Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonus, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Verlaufskontrolle bei KHK-Patienten
Beurteilung
Bei Ausschluss einer Infektion bietet die Messung von CRP (hochsensitives) die Möglichkeit zur Einschätzung des individuellen relativen Risikos für ein koronares Ereignis. Bei konstant erhöhten Werten ist das Risiko erhöht.