Landenberg Medical Institute

CYFRA 21-1

Kategorien: Tumormarker
Präanalytik Kontaminationen mit Schweiß und Speichel vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 5 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

< 3,3 µg/l

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Therapie- und Verlaufskontrolle beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), Nachsorge und Verlauf beim Harnblasenkarzinom.
Beurteilung Erhöhte Werte finden sich bei den genannten Tumorentitäten. CYFRA-21-1-Erhöhungen kommen auch bei benignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, gynäkologischen Erkrankungen der Zervix und der Lunge inklusive Sarkoidose, Tuberkulose sowie chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen vor.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik Kontaminationen mit Schweiß und Speichel vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 5 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

< 3,3 µg/l

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Therapie- und Verlaufskontrolle beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), Nachsorge und Verlauf beim Harnblasenkarzinom.
Beurteilung Erhöhte Werte finden sich bei den genannten Tumorentitäten. CYFRA-21-1-Erhöhungen kommen auch bei benignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, gynäkologischen Erkrankungen der Zervix und der Lunge inklusive Sarkoidose, Tuberkulose sowie chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen vor.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Präanalytik Kontaminationen mit Schweiß und Speichel vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 5 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

< 3,3 µg/l

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Therapie- und Verlaufskontrolle beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), Nachsorge und Verlauf beim Harnblasenkarzinom.
Beurteilung Erhöhte Werte finden sich bei den genannten Tumorentitäten. CYFRA-21-1-Erhöhungen kommen auch bei benignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, gynäkologischen Erkrankungen der Zervix und der Lunge inklusive Sarkoidose, Tuberkulose sowie chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen vor.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma
Präanalytik Kontaminationen mit Schweiß und Speichel vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 5 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

< 3,3 µg/l

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Therapie- und Verlaufskontrolle beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), Nachsorge und Verlauf beim Harnblasenkarzinom.
Beurteilung Erhöhte Werte finden sich bei den genannten Tumorentitäten. CYFRA-21-1-Erhöhungen kommen auch bei benignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, gynäkologischen Erkrankungen der Zervix und der Lunge inklusive Sarkoidose, Tuberkulose sowie chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen vor.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Punktat (bevorzugt)
Präanalytik Kontaminationen mit Schweiß und Speichel vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

Es sind keine Referenzbereiche für Punktate angegeben

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Therapie- und Verlaufskontrolle beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), Nachsorge und Verlauf beim Harnblasenkarzinom.
Beurteilung Erhöhte Werte finden sich bei den genannten Tumorentitäten. CYFRA-21-1-Erhöhungen kommen auch bei benignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, gynäkologischen Erkrankungen der Zervix und der Lunge inklusive Sarkoidose, Tuberkulose sowie chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen vor.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 30.01.2025