Verdacht auf Einschränkung der glomerulären Filtrationsrate (GFR), verbesserte Nierenfunktionsdiagnose insbesondere im sog. „kreatininblinden Bereich“.
Beurteilung
Abschätzung der GFR mit der Cystatin-C-Bestimmung ist unabhängig von Geschlecht, Muskelmasse bzw. Proteinaufnahme, Metaboliten / Medikamenten mit Einfluss auf die Kreatininbestimmung.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
2 Jahre
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
1 – 18 Jahre
0,59 – 1,38 mg/l
> 18 Jahre
0,61 – 0,95 mg/l
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf Einschränkung der glomerulären Filtrationsrate (GFR), verbesserte Nierenfunktionsdiagnose insbesondere im sog. „kreatininblinden Bereich“.
Beurteilung
Abschätzung der GFR mit der Cystatin-C-Bestimmung ist unabhängig von Geschlecht, Muskelmasse bzw. Proteinaufnahme, Metaboliten / Medikamenten mit Einfluss auf die Kreatininbestimmung.