Landenberg Medical Institute

DHEAS

Kategorien: Androgene, Andrologie
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 5 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter
< 1 Woche 1,08 – 6,07 µg/ml
1 – 4 Wochen 0,32 – 4,31 μg/ml
1 – 12 Monate 0,04 – 1,24 μg/ml
1 – 4 Jahre 0,005 – 0,19 μg/ml
5 – 10 Jahre 0,03 – 0,85 μg/ml
männlich weiblich
10 – 14 Jahre 0,24 – 2,47 μg/ml 0,35 – 2,80 µg/ml
15 – 19 Jahre 0,70 – 4,92 μg/ml 0,65 – 3,68 µg/ml
20 – 24 Jahre 2,11 – 4,49 μg/ml 1,48 – 4,07 µg/ml
25 – 34 Jahre 1,60 – 4,49 μg/ml 0,99 – 3,40 µg/ml
35 – 44 Jahre 0,89 – 4,27 μg/ml 0,61 – 3,37 µg/ml
45 – 54 Jahre 0,44 – 3,31 μg/ml 0,35 – 2,56 µg/ml
55 – 64 Jahre 0,52 – 2,95 μg/ml 0,19 – 2,05 µg/ml
65 – 74 Jahre 0,34 – 2,49 μg/ml 0,09 – 2,46 µg/ml
> 75 Jahre 0,16 – 1,23 μg/ml 0,12 – 1,54 µg/ml
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Hirsutismus, Virilisierung, Verdacht auf Androgen-bedingte Ovariainsuffizienz, NNR-Tumoren, adrenogenitales Syndrom
Beurteilung Erhöht: Hirsutismus und Virilisierung der Frau, polyzystische Ovarien, Androgen-sezernierende Nebennierenrinden-Tumoren, adrenogenitales Syndrom, Cushing-Syndrom, ektope ACTH-Sekretion. Erniedrigt: NNR-Insuffizienz, Therapie mit Glukokortikoiden
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 5 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter
< 1 Woche 1,08 – 6,07 µg/ml
1 – 4 Wochen 0,32 – 4,31 μg/ml
1 – 12 Monate 0,04 – 1,24 μg/ml
1 – 4 Jahre 0,005 – 0,19 μg/ml
5 – 10 Jahre 0,03 – 0,85 μg/ml
männlich weiblich
10 – 14 Jahre 0,24 – 2,47 μg/ml 0,35 – 2,80 µg/ml
15 – 19 Jahre 0,70 – 4,92 μg/ml 0,65 – 3,68 µg/ml
20 – 24 Jahre 2,11 – 4,49 μg/ml 1,48 – 4,07 µg/ml
25 – 34 Jahre 1,60 – 4,49 μg/ml 0,99 – 3,40 µg/ml
35 – 44 Jahre 0,89 – 4,27 μg/ml 0,61 – 3,37 µg/ml
45 – 54 Jahre 0,44 – 3,31 μg/ml 0,35 – 2,56 µg/ml
55 – 64 Jahre 0,52 – 2,95 μg/ml 0,19 – 2,05 µg/ml
65 – 74 Jahre 0,34 – 2,49 μg/ml 0,09 – 2,46 µg/ml
> 75 Jahre 0,16 – 1,23 μg/ml 0,12 – 1,54 µg/ml
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Hirsutismus, Virilisierung, Verdacht auf Androgen-bedingte Ovariainsuffizienz, NNR-Tumoren, adrenogenitales Syndrom
Beurteilung Erhöht: Hirsutismus und Virilisierung der Frau, polyzystische Ovarien, Androgen-sezernierende Nebennierenrinden-Tumoren, adrenogenitales Syndrom, Cushing-Syndrom, ektope ACTH-Sekretion. Erniedrigt: NNR-Insuffizienz, Therapie mit Glukokortikoiden
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025