Landenberg Medical Institute

Diaminoxidase-Konzentration

Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 4 Tage
Gekühlt 10 Tage
Gefroren 6 Monate
Ansatztage Mi
Ansatztage Hinweis Am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
> 10 U/ml Histamintoleranz wenig wahrscheinlich
3 – 10 U/ml Histamintoleranz wahrscheinlich
< 3 U/ml Histamintoleranz anzunehmen
Methode ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay
Klinische Indikation Eine Bestimmung der DAO in Serum oder Plasma ist ein geeigneter Marker für die Diagnostik der Histamin-Intoleranz und damit assoziierter Krankheitsbilder.
Beurteilung Liegt ein DAO-Mangel bzw. eine Hemmung vor, kann der Organismus mit der Nahrung aufgenommenes oder aus körpereigenen Zellen freigesetztes Histamin nicht rasch genug abbauen. Es treten die o.g. Symptome einer Histaminintoleranz auf. Eine Hemmung der DAO-Aktivität erfolgt z.B. durch Substanzen wie Alkohol oder Medikamente (Acetylcystein, Ambroxol, Aminophyllin, Amitriptylin, Chloroquin, Clavulansäure, Isoniazid, Metamizol, Metoclopramid, Propafenon, Verapamil).
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 4 Tage
Gekühlt 10 Tage
Gefroren 6 Monate
Ansatztage Mi
Ansatztage Hinweis Am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
> 10 U/ml Histamintoleranz wenig wahrscheinlich
3 – 10 U/ml Histamintoleranz wahrscheinlich
< 3 U/ml Histamintoleranz anzunehmen
Methode ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay
Klinische Indikation Eine Bestimmung der DAO in Serum oder Plasma ist ein geeigneter Marker für die Diagnostik der Histamin-Intoleranz und damit assoziierter Krankheitsbilder.
Beurteilung Liegt ein DAO-Mangel bzw. eine Hemmung vor, kann der Organismus mit der Nahrung aufgenommenes oder aus körpereigenen Zellen freigesetztes Histamin nicht rasch genug abbauen. Es treten die o.g. Symptome einer Histaminintoleranz auf. Eine Hemmung der DAO-Aktivität erfolgt z.B. durch Substanzen wie Alkohol oder Medikamente (Acetylcystein, Ambroxol, Aminophyllin, Amitriptylin, Chloroquin, Clavulansäure, Isoniazid, Metamizol, Metoclopramid, Propafenon, Verapamil).
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025