Diagnose und Therapiekontrolle bei Eisenmangel und Eisenüberladung, Prüfung der Eisenresorption. Zur Beurteilung des Eisenstoffwechsels ist zusätzlich die Bestimmung von CRP, Ferritin, Transferrinsättigung, Blutbild mit/ohne Differenzialblutbild sinnvoll.
Beurteilung
Die alleinige Bestimmung des Eisenspiegels ist für die Diagnose eines Eisenmangels bzw. zur Abschätzung der Eisenreserven nicht geeignet und dient primär zur Abschätzung der Resorptionskapazität.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik
Das Blut innerhalb von 30 Minuten zentrifugieren
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
3 Wochen
Gefroren
2 Jahre
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
männlich
weiblich
Einheit
< 14 Jahre
17 – 134
17 – 134
µg/dl
14 – 18 Jahre
34 – 173
22 – 168
µg/dl
> 18 Jahre
33 – 193
33 – 193
µg/dl
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Therapiekontrolle bei Eisenmangel und Eisenüberladung, Prüfung der Eisenresorption. Zur Beurteilung des Eisenstoffwechsels ist zusätzlich die Bestimmung von CRP, Ferritin, Transferrinsättigung, Blutbild mit/ohne Differenzialblutbild sinnvoll.
Beurteilung
Die alleinige Bestimmung des Eisenspiegels ist für die Diagnose eines Eisenmangels bzw. zur Abschätzung der Eisenreserven nicht geeignet und dient primär zur Abschätzung der Resorptionskapazität.