Präanalytik |
Bei der Blutentnahme sind langer Venenstau und Hämolyse zu vermeiden. |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
6 Tage |
Gekühlt |
4 Wochen |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
Alter |
g/dl |
0 – 15 Tage |
5,5 – 8,3 |
15 Tage – <1 Jahr |
4,6 – 7,2 |
1 – <6 Jahre |
6,2 – 7,6 |
6 – <9 Jahre |
6,5 – 7,7 |
9 – <18 Jahre |
6,6 – 8,1 |
>18 Jahre |
6,6 – 8,7 |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Abklärung der Lebersyntheseleistung, Malabsorptionssyndrom (Zöliakie, Mukoviszidose), monoklonale Gammopathien, nephrotisches Syndrom, Glomerulonephritis, exsudative Enteropathie (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Verbrennungen, massive Blutungen |
Beurteilung |
Niedrige Gesamteiweiß-Konzentrationen bei: Synthesestörungen (Antikörper-Mangel, Leberfunktionsstörung), Mangelernährung, Malabsorption, Protein-Verlustsyndrom, chronischen Durchfällen, Aszites, Pleuraexsudat, Hämodialyse, Infusionstherapie, Gravidität, Polydypsie, Blutungen. Erhöhtes Gesamteiweiß bei: monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström, chronisch entzündlichen Erkrankungen, Dehydratation |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
03.04.2025 |
Präanalytik |
Bei der Blutentnahme sind langer Venenstau und Hämolyse zu vermeiden. |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
6 Tage |
Gekühlt |
4 Wochen |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
Alter |
g/dl |
0 – 15 Tage |
5,5 – 8,3 |
15 Tage – <1 Jahr |
4,6 – 7,2 |
1 – <6 Jahre |
6,2 – 7,6 |
6 – <9 Jahre |
6,5 – 7,7 |
9 – <18 Jahre |
6,6 – 8,1 |
>18 Jahre |
6,6 – 8,7 |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Abklärung der Lebersyntheseleistung, Malabsorptionssyndrom (Zöliakie, Mukoviszidose), monoklonale Gammopathien, nephrotisches Syndrom, Glomerulonephritis, exsudative Enteropathie (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Verbrennungen, massive Blutungen |
Beurteilung |
Niedrige Gesamteiweiß-Konzentrationen bei: Synthesestörungen (Antikörper-Mangel, Leberfunktionsstörung), Mangelernährung, Malabsorption, Protein-Verlustsyndrom, chronischen Durchfällen, Aszites, Pleuraexsudat, Hämodialyse, Infusionstherapie, Gravidität, Polydypsie, Blutungen. Erhöhtes Gesamteiweiß bei: monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström, chronisch entzündlichen Erkrankungen, Dehydratation |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
Präanalytik |
Bei der Blutentnahme sind langer Venenstau und Hämolyse zu vermeiden. |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
6 Tage |
Gekühlt |
4 Wochen |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
Alter |
g/dl |
0 – 15 Tage |
5,5 – 8,3 |
15 Tage – <1 Jahr |
4,6 – 7,2 |
1 – <6 Jahre |
6,2 – 7,6 |
6 – <9 Jahre |
6,5 – 7,7 |
9 – <18 Jahre |
6,6 – 8,1 |
>18 Jahre |
6,6 – 8,7 |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Abklärung der Lebersyntheseleistung, Malabsorptionssyndrom (Zöliakie, Mukoviszidose), monoklonale Gammopathien, nephrotisches Syndrom, Glomerulonephritis, exsudative Enteropathie (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Verbrennungen, massive Blutungen |
Beurteilung |
Niedrige Gesamteiweiß-Konzentrationen bei: Synthesestörungen (Antikörper-Mangel, Leberfunktionsstörung), Mangelernährung, Malabsorption, Protein-Verlustsyndrom, chronischen Durchfällen, Aszites, Pleuraexsudat, Hämodialyse, Infusionstherapie, Gravidität, Polydypsie, Blutungen. Erhöhtes Gesamteiweiß bei: monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström, chronisch entzündlichen Erkrankungen, Dehydratation |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik |
Bei der Blutentnahme sind langer Venenstau und Hämolyse zu vermeiden. |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
6 Tage |
Gekühlt |
4 Wochen |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
Alter |
g/dl |
0 – 15 Tage |
5,5 – 8,3 |
15 Tage – <1 Jahr |
4,6 – 7,2 |
1 – <6 Jahre |
6,2 – 7,6 |
6 – <9 Jahre |
6,5 – 7,7 |
9 – <18 Jahre |
6,6 – 8,1 |
>18 Jahre |
6,6 – 8,7 |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Abklärung der Lebersyntheseleistung, Malabsorptionssyndrom (Zöliakie, Mukoviszidose), monoklonale Gammopathien, nephrotisches Syndrom, Glomerulonephritis, exsudative Enteropathie (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Verbrennungen, massive Blutungen |
Beurteilung |
Niedrige Gesamteiweiß-Konzentrationen bei: Synthesestörungen (Antikörper-Mangel, Leberfunktionsstörung), Mangelernährung, Malabsorption, Protein-Verlustsyndrom, chronischen Durchfällen, Aszites, Pleuraexsudat, Hämodialyse, Infusionstherapie, Gravidität, Polydypsie, Blutungen. Erhöhtes Gesamteiweiß bei: monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström, chronisch entzündlichen Erkrankungen, Dehydratation |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
03.04.2025 |
0,50 ml EDTA-Plasma
Präanalytik |
Bei der Blutentnahme sind langer Venenstau und Hämolyse zu vermeiden. |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
6 Tage |
Gekühlt |
4 Wochen |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
Alter |
g/dl |
0 – 15 Tage |
5,5 – 8,3 |
15 Tage – <1 Jahr |
4,6 – 7,2 |
1 – <6 Jahre |
6,2 – 7,6 |
6 – <9 Jahre |
6,5 – 7,7 |
9 – <18 Jahre |
6,6 – 8,1 |
>18 Jahre |
6,6 – 8,7 |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Abklärung der Lebersyntheseleistung, Malabsorptionssyndrom (Zöliakie, Mukoviszidose), monoklonale Gammopathien, nephrotisches Syndrom, Glomerulonephritis, exsudative Enteropathie (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Verbrennungen, massive Blutungen |
Beurteilung |
Niedrige Gesamteiweiß-Konzentrationen bei: Synthesestörungen (Antikörper-Mangel, Leberfunktionsstörung), Mangelernährung, Malabsorption, Protein-Verlustsyndrom, chronischen Durchfällen, Aszites, Pleuraexsudat, Hämodialyse, Infusionstherapie, Gravidität, Polydypsie, Blutungen. Erhöhtes Gesamteiweiß bei: monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström, chronisch entzündlichen Erkrankungen, Dehydratation |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Heparin-Plasma
Präanalytik |
Bei der Blutentnahme sind langer Venenstau und Hämolyse zu vermeiden. |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
6 Tage |
Gekühlt |
4 Wochen |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
Alter |
g/dl |
0 – 15 Tage |
5,5 – 8,3 |
15 Tage – <1 Jahr |
4,6 – 7,2 |
1 – <6 Jahre |
6,2 – 7,6 |
6 – <9 Jahre |
6,5 – 7,7 |
9 – <18 Jahre |
6,6 – 8,1 |
>18 Jahre |
6,6 – 8,7 |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Abklärung der Lebersyntheseleistung, Malabsorptionssyndrom (Zöliakie, Mukoviszidose), monoklonale Gammopathien, nephrotisches Syndrom, Glomerulonephritis, exsudative Enteropathie (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Verbrennungen, massive Blutungen |
Beurteilung |
Niedrige Gesamteiweiß-Konzentrationen bei: Synthesestörungen (Antikörper-Mangel, Leberfunktionsstörung), Mangelernährung, Malabsorption, Protein-Verlustsyndrom, chronischen Durchfällen, Aszites, Pleuraexsudat, Hämodialyse, Infusionstherapie, Gravidität, Polydypsie, Blutungen. Erhöhtes Gesamteiweiß bei: monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström, chronisch entzündlichen Erkrankungen, Dehydratation |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |