Landenberg Medical Institute

Faktor-XIII-Aktivität

Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte
Alter Aktivität in %
15 – 31 Tage 78.4 – 100
1 – 5 Monate 55.3 – 133.2
6 – 11 Monate 51.1 – 136.8
1 – 5 Jahre 49.4 – 137.2
6 – 10 Jahre 53.5 – 142.4
11 – 17 Jahre 64.4 – 133.1
> 18 Jahre 75.2 – 155
Methode KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation Unklare Blutungsneigung, Wundheilungsstörung mit Narbenbildung, Nabelschnurblutung
Beurteilung Ein Mangel wird nicht durch die globalen Gerinnungstests (Quick oder PTT) erfasst. Der primäre / angeborene Faktor-XIII-Mangel ist selten. Sekundärer Faktor-XIII-Mangel bei: Leberfunktionsstörungen, erhöhtem Umsatz, Dilutions- bzw. Verbrauchskoagulopathie (DIC), chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 Röhrchen Citrat-Blut, korrekt befüllt (bevorzugt)
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte
Alter Aktivität in %
15 – 31 Tage 78.4 – 100
1 – 5 Monate 55.3 – 133.2
6 – 11 Monate 51.1 – 136.8
1 – 5 Jahre 49.4 – 137.2
6 – 10 Jahre 53.5 – 142.4
11 – 17 Jahre 64.4 – 133.1
> 18 Jahre 75.2 – 155
Methode KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation Unklare Blutungsneigung, Wundheilungsstörung mit Narbenbildung, Nabelschnurblutung
Beurteilung Ein Mangel wird nicht durch die globalen Gerinnungstests (Quick oder PTT) erfasst. Der primäre / angeborene Faktor-XIII-Mangel ist selten. Sekundärer Faktor-XIII-Mangel bei: Leberfunktionsstörungen, erhöhtem Umsatz, Dilutions- bzw. Verbrauchskoagulopathie (DIC), chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Citrat-Plasma
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte
Alter Aktivität in %
15 – 31 Tage 78.4 – 100
1 – 5 Monate 55.3 – 133.2
6 – 11 Monate 51.1 – 136.8
1 – 5 Jahre 49.4 – 137.2
6 – 10 Jahre 53.5 – 142.4
11 – 17 Jahre 64.4 – 133.1
> 18 Jahre 75.2 – 155
Methode KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation Unklare Blutungsneigung, Wundheilungsstörung mit Narbenbildung, Nabelschnurblutung
Beurteilung Ein Mangel wird nicht durch die globalen Gerinnungstests (Quick oder PTT) erfasst. Der primäre / angeborene Faktor-XIII-Mangel ist selten. Sekundärer Faktor-XIII-Mangel bei: Leberfunktionsstörungen, erhöhtem Umsatz, Dilutions- bzw. Verbrauchskoagulopathie (DIC), chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Citrat-Plasma, tiefgefroren
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte
Alter Aktivität in %
15 – 31 Tage 78.4 – 100
1 – 5 Monate 55.3 – 133.2
6 – 11 Monate 51.1 – 136.8
1 – 5 Jahre 49.4 – 137.2
6 – 10 Jahre 53.5 – 142.4
11 – 17 Jahre 64.4 – 133.1
> 18 Jahre 75.2 – 155
Methode KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation Unklare Blutungsneigung, Wundheilungsstörung mit Narbenbildung, Nabelschnurblutung
Beurteilung Ein Mangel wird nicht durch die globalen Gerinnungstests (Quick oder PTT) erfasst. Der primäre / angeborene Faktor-XIII-Mangel ist selten. Sekundärer Faktor-XIII-Mangel bei: Leberfunktionsstörungen, erhöhtem Umsatz, Dilutions- bzw. Verbrauchskoagulopathie (DIC), chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025