Diagnose und Verlaufskontrolle von Eisenstoffwechselerkrankungen (Eisenmangel, Eisenüberladung, Hämochromatose). Zur besseren Beurteilung sollte gleichzeitig die Bestimmung von CRP erfolgen.
Beurteilung
Ferritin reagiert als Akute-Phase-Protein. Zusammen mit einem erhöhten Ferritin-Wert kann eine hohe Transferrinsättigung für eine Hämochromatose sprechen. Eine Untersuchung des HFE-Gens (Hämochroamtose, hereditär) zusammen mit einer humangenetischen Beratung ist sinnvoll.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
48 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Männer
>15 Jahre
30 – 400 ng/ml
Frauen
>15 Jahre
15 – 150 ng/ml
Kinder
<15 Tage
90 – 628 ng/ml
15 – 30 Tage
144 – 399 ng/ml
30 Tage – 2 Monate
87 – 430 ng/ml
2 – 4 Monate
37 – 223 ng/ml
4 Monate – 15 Jahre
9 – 159 ng/ml
Methode
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation
Diagnose und Verlaufskontrolle von Eisenstoffwechselerkrankungen (Eisenmangel, Eisenüberladung, Hämochromatose). Zur besseren Beurteilung sollte gleichzeitig die Bestimmung von CRP erfolgen.
Beurteilung
Ferritin reagiert als Akute-Phase-Protein. Zusammen mit einem erhöhten Ferritin-Wert kann eine hohe Transferrinsättigung für eine Hämochromatose sprechen. Eine Untersuchung des HFE-Gens (Hämochroamtose, hereditär) zusammen mit einer humangenetischen Beratung ist sinnvoll.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
48 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Männer
>15 Jahre
30 – 400 ng/ml
Frauen
>15 -60 Jahre
15 – 150 ng/ml
Frauen
>-60 Jahre
30 – 400 ng/ml
Kinder
<15 Tage
90 – 628 ng/ml
15 – 30 Tage
144 – 399 ng/ml
30 Tage – 2 Monate
87 – 430 ng/ml
2 – 4 Monate
37 – 223 ng/ml
4 Monate – 15 Jahre
9 – 159 ng/ml
Methode
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation
Diagnose und Verlaufskontrolle von Eisenstoffwechselerkrankungen (Eisenmangel, Eisenüberladung, Hämochromatose). Zur besseren Beurteilung sollte gleichzeitig die Bestimmung von CRP erfolgen.
Beurteilung
Ferritin reagiert als Akute-Phase-Protein. Zusammen mit einem erhöhten Ferritin-Wert kann eine hohe Transferrinsättigung für eine Hämochromatose sprechen. Eine Untersuchung des HFE-Gens (Hämochroamtose, hereditär) zusammen mit einer humangenetischen Beratung ist sinnvoll.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
48 Stunden
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Männer
>15 Jahre
30 – 400 ng/ml
Frauen
>15 Jahre
15 – 150 ng/ml
Kinder
<15 Tage
90 – 628 ng/ml
15 – 30 Tage
144 – 399 ng/ml
30 Tage – 2 Monate
87 – 430 ng/ml
2 – 4 Monate
37 – 223 ng/ml
4 Monate – 15 Jahre
9 – 159 ng/ml
Methode
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation
Diagnose und Verlaufskontrolle von Eisenstoffwechselerkrankungen (Eisenmangel, Eisenüberladung, Hämochromatose). Zur besseren Beurteilung sollte gleichzeitig die Bestimmung von CRP erfolgen.
Beurteilung
Ferritin reagiert als Akute-Phase-Protein. Zusammen mit einem erhöhten Ferritin-Wert kann eine hohe Transferrinsättigung für eine Hämochromatose sprechen. Eine Untersuchung des HFE-Gens (Hämochroamtose, hereditär) zusammen mit einer humangenetischen Beratung ist sinnvoll.