Landenberg Medical Institute

Fettsäuren, langkettige (C14-C20)

Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte
langkettige Fettsäuren: mg/l
14:0 Myristinsäure < 70
16:0 Palmitinsäure 350 – 870
16:1 Palmitoleinsäure 15 – 68
18:0 Stearinsäure 200 – 910
18:1 Ölsäure 440 – 1200
18:2 Linolsäure 750 – 1320
20:0 Arachidinsäure < 14
20:1 Eicosensäure, c11 < 21
20:2 Eicosadiensäure, c11-14 < 20
20:3 Eicosatriensäure, 11-14-17 30 – 90
20:4 Arachidonsäure 200 – 400
Phytansäure < 5
alpha-Linolsäure 4 – 15
gamma-Linolsäure 5 – 23
Methode GCMS: Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Bestandteil der kardiovaskulären Risikostratifizierung
Beurteilung Siehe Befundbericht
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025
2 ml Serum
Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte
langkettige Fettsäuren: mg/l
14:0 Myristinsäure < 70
16:0 Palmitinsäure 350 – 870
16:1 Palmitoleinsäure 15 – 68
18:0 Stearinsäure 200 – 910
18:1 Ölsäure 440 – 1200
18:2 Linolsäure 750 – 1320
20:0 Arachidinsäure < 14
20:1 Eicosensäure, c11 < 21
20:2 Eicosadiensäure, c11-14 < 20
20:3 Eicosatriensäure, 11-14-17 30 – 90
20:4 Arachidonsäure 200 – 400
Phytansäure < 5
alpha-Linolsäure 4 – 15
gamma-Linolsäure 5 – 23
Methode GCMS: Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Bestandteil der kardiovaskulären Risikostratifizierung
Beurteilung Siehe Befundbericht
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025
2 ml EDTA-Plasma (bevorzugt)
Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte
langkettige Fettsäuren: mg/l
14:0 Myristinsäure < 70
16:0 Palmitinsäure 350 – 870
16:1 Palmitoleinsäure 15 – 68
18:0 Stearinsäure 200 – 910
18:1 Ölsäure 440 – 1200
18:2 Linolsäure 750 – 1320
20:0 Arachidinsäure < 14
20:1 Eicosensäure, c11 < 21
20:2 Eicosadiensäure, c11-14 < 20
20:3 Eicosatriensäure, 11-14-17 30 – 90
20:4 Arachidonsäure 200 – 400
Phytansäure < 5
alpha-Linolsäure 4 – 15
gamma-Linolsäure 5 – 23
Methode GCMS: Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Bestandteil der kardiovaskulären Risikostratifizierung
Beurteilung Siehe Befundbericht
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025
2 ml Lithium-Heparin-Plasma
Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte
langkettige Fettsäuren: mg/l
14:0 Myristinsäure < 70
16:0 Palmitinsäure 350 – 870
16:1 Palmitoleinsäure 15 – 68
18:0 Stearinsäure 200 – 910
18:1 Ölsäure 440 – 1200
18:2 Linolsäure 750 – 1320
20:0 Arachidinsäure < 14
20:1 Eicosensäure, c11 < 21
20:2 Eicosadiensäure, c11-14 < 20
20:3 Eicosatriensäure, 11-14-17 30 – 90
20:4 Arachidonsäure 200 – 400
Phytansäure < 5
alpha-Linolsäure 4 – 15
gamma-Linolsäure 5 – 23
Methode GCMS: Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Bestandteil der kardiovaskulären Risikostratifizierung
Beurteilung Siehe Befundbericht
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025