Landenberg Medical Institute

Fluoreszenz-Scan (Porphyriediagnostik)

Präanalytik Zur Vermeidung einer Hämolyse das Blut zentrifugieren und das Serum/Plasma abpipettieren. Lagerung gekühlt und lichtgeschützt.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

negativ

Methode FLUOME: Fluorimetrie
Klinische Indikation Diagnose bei klinischem Porphyrieverdacht
Beurteilung Positives Ergebnis bei allen klinisch aktiven Porphyrien, falsch positiv ggf. bei exogener Zufuhr fluoreszierender Substanzen (z. B. Kontrastmittel).
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 18.12.2024
2 ml Serum, lichtgeschützt
Präanalytik Zur Vermeidung einer Hämolyse das Blut zentrifugieren und das Serum/Plasma abpipettieren. Lagerung gekühlt und lichtgeschützt.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

negativ

Methode FLUOME: Fluorimetrie
Klinische Indikation Diagnose bei klinischem Porphyrieverdacht
Beurteilung Positives Ergebnis bei allen klinisch aktiven Porphyrien, falsch positiv ggf. bei exogener Zufuhr fluoreszierender Substanzen (z. B. Kontrastmittel).
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 18.12.2024
2 ml EDTA-Plasma, lichtgeschützt
Präanalytik Zur Vermeidung einer Hämolyse das Blut zentrifugieren und das Serum/Plasma abpipettieren. Lagerung gekühlt und lichtgeschützt.
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte

negativ

Methode FLUOME: Fluorimetrie
Klinische Indikation Diagnose bei klinischem Porphyrieverdacht
Beurteilung Positives Ergebnis bei allen klinisch aktiven Porphyrien, falsch positiv ggf. bei exogener Zufuhr fluoreszierender Substanzen (z. B. Kontrastmittel).
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 18.12.2024