Gallensäuren im Serum
Präanalytik | Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz) |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Richtwerte |
< 10 µmol/l |
Methode | ECA: Enzyme-Cycling-Assay |
Klinische Indikation | Beurteilung der hepatobiliären Funktion, Diagnose einer intrahepatischen Schwangerschafts-Cholestase |
Beurteilung | Gallensäuren im Serum sind erhöht bei: akuter und chronischer Hepatitis, Alkoholabusus mit Lebererkrankung, Leberzirrhose, Cholestase, Leberzellkarzinom, Leberfibrose, Reye-Syndrom, Leberschädigung durch Medikamente. Bei Werten > 40 µmol/l (Nüchtern-Serum) während der Schwangerschaft besteht Verdacht auf eine Schwangerschafts-Cholestase. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik | Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz) |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Richtwerte |
< 10 µmol/l |
Methode | ECA: Enzyme-Cycling-Assay |
Klinische Indikation | Beurteilung der hepatobiliären Funktion, Diagnose einer intrahepatischen Schwangerschafts-Cholestase |
Beurteilung | Gallensäuren im Serum sind erhöht bei: akuter und chronischer Hepatitis, Alkoholabusus mit Lebererkrankung, Leberzirrhose, Cholestase, Leberzellkarzinom, Leberfibrose, Reye-Syndrom, Leberschädigung durch Medikamente. Bei Werten > 40 µmol/l (Nüchtern-Serum) während der Schwangerschaft besteht Verdacht auf eine Schwangerschafts-Cholestase. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |