Bei Entnahme von Liquor ist die Messung des Antikörpers im Serum empfohlen.
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo - Fr
Richtwerte
Ak-Ratio (IgG und IgM)
Bewertung
<10
negativ
10 – 15
Grauzone
Methode
ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay
Bemerkung
Bestimmung in AWMF-Leitlinie "Polyneuropathien, Diagnostik" empfohlen.
Klinische Indikation
Verdacht auf autoimmune periphere Neuropathien
Beurteilung
Gangliosid-GQ1b-Ak (IgG) finden sich beim Miller-Fisher-Syndrom (Ataxie, Areflexie, Ophthalmoplegie) mit hoher diagnostischer Sensitivität und Spezifität (bis zu 90 % der Patienten) sowie beim Guillain-Barré-Syndrom mit Ophthalmoplegie.
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
10.10.2024
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik
Bei Entnahme von Liquor ist die Messung des Antikörpers im Serum empfohlen.
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo - Fr
Richtwerte
Ak-Ratio (IgG und IgM)
Bewertung
<10
negativ
10 – 15
Grauzone
Methode
ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay
Bemerkung
Bestimmung in AWMF-Leitlinie "Polyneuropathien, Diagnostik" empfohlen.
Klinische Indikation
Verdacht auf autoimmune periphere Neuropathien
Beurteilung
Gangliosid-GQ1b-Ak (IgG) finden sich beim Miller-Fisher-Syndrom (Ataxie, Areflexie, Ophthalmoplegie) mit hoher diagnostischer Sensitivität und Spezifität (bis zu 90 % der Patienten) sowie beim Guillain-Barré-Syndrom mit Ophthalmoplegie.