Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase in Erythrozyten
Präanalytik | Hämolyse vermeiden, nicht tieffrieren |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Sa |
Richtwerte |
7 – 20,5 U/gHb |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Verdacht auf Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel bei hämolytischer Anämie, die insbesondere durch Infekte, Aufnahme von Nahrungsmitteln (Favabohnen) oder nach Medikamentengabe (Chinin, Primaquin, Chloroquin, Sulfonamide, ASS u. a.) verstärkt wird |
Beurteilung | Die ermittelte Aktivität gibt einen Hinweis auf das Vorliegen der Erkrankungen. Zur Beurteilung sollte die Retikulozytenzahl berücksichtigt werden, da durch eine erhöhte Retikulozytenzahl falsch hohe Werte gefunden werden können. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
1 ml EDTA-Blut
Präanalytik | Hämolyse vermeiden, nicht tieffrieren |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Sa |
Richtwerte |
7 – 20,5 U/gHb |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Verdacht auf Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel bei hämolytischer Anämie, die insbesondere durch Infekte, Aufnahme von Nahrungsmitteln (Favabohnen) oder nach Medikamentengabe (Chinin, Primaquin, Chloroquin, Sulfonamide, ASS u. a.) verstärkt wird |
Beurteilung | Die ermittelte Aktivität gibt einen Hinweis auf das Vorliegen der Erkrankungen. Zur Beurteilung sollte die Retikulozytenzahl berücksichtigt werden, da durch eine erhöhte Retikulozytenzahl falsch hohe Werte gefunden werden können. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |