Landenberg Medical Institute

GOT/ AST

Präanalytik Hämolyse vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter Geschlecht U/l
0 – 14 Tage m/w 40 – 175
15 Tage – 12 Monate m/w 28 – 77
1 – 6 Jahre m/w 29 – 53
7 – 12 Jahre m/w 26 – 45
12 – 18 Jahre m 22 – 44
w 21 – 34
> 18 Jahre m < 35
w < 31
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose, Differenzierung, Verlaufs- und Therapiekontrolle von Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und von Muskelerkrankungen
Beurteilung Erhöhte Werte finden sich bei Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und bei Muskelerkrankungen. Eine Differenzierung zwischen Muskel- und Leberparenechymschädigung kann durch die Hinzunahme weiterer Analysen wie GPT / ALT, Gamma-GT, Alkalische Phosphatase, GLDH, Bilirubin und CK erfolgen. Das Verhältnis zwischen GOT / AST und GPT / ALT erlaubt weiter eine Aussage über die Schwere der Leberparenchymschädigung.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 04.08.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik Hämolyse vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter Geschlecht U/l
0 – 14 Tage m/w 40 – 175
15 Tage – 12 Monate m/w 28 – 77
1 – 6 Jahre m/w 29 – 53
7 – 12 Jahre m/w 26 – 45
12 – 18 Jahre m 22 – 44
w 21 – 34
> 18 Jahre m < 35
w < 31
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose, Differenzierung, Verlaufs- und Therapiekontrolle von Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und von Muskelerkrankungen
Beurteilung Erhöhte Werte finden sich bei Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und bei Muskelerkrankungen. Eine Differenzierung zwischen Muskel- und Leberparenechymschädigung kann durch die Hinzunahme weiterer Analysen wie GPT / ALT, Gamma-GT, Alkalische Phosphatase, GLDH, Bilirubin und CK erfolgen. Das Verhältnis zwischen GOT / AST und GPT / ALT erlaubt weiter eine Aussage über die Schwere der Leberparenchymschädigung.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 04.08.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Präanalytik Hämolyse vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter Geschlecht U/l
0 – 14 Tage m/w 40 – 175
15 Tage – 12 Monate m/w 28 – 77
1 – 6 Jahre m/w 29 – 53
7 – 12 Jahre m/w 26 – 45
12 – 18 Jahre m 22 – 44
w 21 – 34
> 18 Jahre m < 35
w < 31
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose, Differenzierung, Verlaufs- und Therapiekontrolle von Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und von Muskelerkrankungen
Beurteilung Erhöhte Werte finden sich bei Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und bei Muskelerkrankungen. Eine Differenzierung zwischen Muskel- und Leberparenechymschädigung kann durch die Hinzunahme weiterer Analysen wie GPT / ALT, Gamma-GT, Alkalische Phosphatase, GLDH, Bilirubin und CK erfolgen. Das Verhältnis zwischen GOT / AST und GPT / ALT erlaubt weiter eine Aussage über die Schwere der Leberparenchymschädigung.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 04.08.2025