Hämoglobin (freies)
Präanalytik | Bei der Blutentnahme sollte Hämolyse vermieden werden. Daher ist eine Entnahme aus einer ungestauten Vene und die Verwerfung der ersten ca. 5 ml Blut zu empfehlen. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Sa |
Richtwerte |
< 100 mg/l |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Verdacht auf intravasale Hämolyse, akute hämolytische Krise, unklare Haptoglobin- und Hämopexinverminderung, Qualitätskontrolle von Erythrozytenkonzentraten, weitere Diagnostik bei unerwünschten Transfusionsereignissen |
Beurteilung | Freies Hämoglobin wird in erhöhter Konzentration gefunden bei unerwünschten Transfusionsereignissen und hämolytischen Anämien unterschiedlicher Genese. Zur weiteren Abklärung ist der Nachweis von Haptoglobin, Bilirubin, Hämopexin und LDH sinnvoll. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
Präanalytik | Bei der Blutentnahme sollte Hämolyse vermieden werden. Daher ist eine Entnahme aus einer ungestauten Vene und die Verwerfung der ersten ca. 5 ml Blut zu empfehlen. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Sa |
Richtwerte |
< 100 mg/l |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Verdacht auf intravasale Hämolyse, akute hämolytische Krise, unklare Haptoglobin- und Hämopexinverminderung, Qualitätskontrolle von Erythrozytenkonzentraten, weitere Diagnostik bei unerwünschten Transfusionsereignissen |
Beurteilung | Freies Hämoglobin wird in erhöhter Konzentration gefunden bei unerwünschten Transfusionsereignissen und hämolytischen Anämien unterschiedlicher Genese. Zur weiteren Abklärung ist der Nachweis von Haptoglobin, Bilirubin, Hämopexin und LDH sinnvoll. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
2 ml Lithium-Heparin-Plasma
Präanalytik | Bei der Blutentnahme sollte Hämolyse vermieden werden. Daher ist eine Entnahme aus einer ungestauten Vene und die Verwerfung der ersten ca. 5 ml Blut zu empfehlen. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Sa |
Richtwerte |
< 100 mg/l |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Verdacht auf intravasale Hämolyse, akute hämolytische Krise, unklare Haptoglobin- und Hämopexinverminderung, Qualitätskontrolle von Erythrozytenkonzentraten, weitere Diagnostik bei unerwünschten Transfusionsereignissen |
Beurteilung | Freies Hämoglobin wird in erhöhter Konzentration gefunden bei unerwünschten Transfusionsereignissen und hämolytischen Anämien unterschiedlicher Genese. Zur weiteren Abklärung ist der Nachweis von Haptoglobin, Bilirubin, Hämopexin und LDH sinnvoll. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
2 ml Serum
Präanalytik | Bei der Blutentnahme sollte Hämolyse vermieden werden. Daher ist eine Entnahme aus einer ungestauten Vene und die Verwerfung der ersten ca. 5 ml Blut zu empfehlen. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Sa |
Richtwerte |
< 100 mg/l |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Verdacht auf intravasale Hämolyse, akute hämolytische Krise, unklare Haptoglobin- und Hämopexinverminderung, Qualitätskontrolle von Erythrozytenkonzentraten, weitere Diagnostik bei unerwünschten Transfusionsereignissen |
Beurteilung | Freies Hämoglobin wird in erhöhter Konzentration gefunden bei unerwünschten Transfusionsereignissen und hämolytischen Anämien unterschiedlicher Genese. Zur weiteren Abklärung ist der Nachweis von Haptoglobin, Bilirubin, Hämopexin und LDH sinnvoll. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |