Harnsäure im Urin
Präanalytik | Präzipitation der Harnsäure bei pH < 7, ggf. pH-Wert Einstellung mittels 1M NaOH. Unbedingt Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Std.) angeben | ||||
---|---|---|---|---|---|
Probentransport | Kurierdienst | ||||
Probenstabilität |
|
||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||
Nachbestellungszeitraum | 4 Tage | ||||
Richtwerte |
200 – 1000 mg/24h |
||||
Methode | PHOT: Photometrie | ||||
Klinische Indikation | Weitere Diagnose bei Hyperurikämie, Nephro- und Urolithiasis | ||||
Beurteilung | Bei vermehrter Harnsäureausscheidung ist das Risiko für die Entwicklung einer Nephro- und Urolithiasis erhöht. Die Bewertung sollte im Zusammenhang mit Harnsäure im Serum erfolgen. | ||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||
Stand | 30.01.2025 |
Präanalytik | Präzipitation der Harnsäure bei pH < 7, ggf. pH-Wert Einstellung mittels 1M NaOH. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Probentransport | Kurierdienst | ||||
Probenstabilität |
|
||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||
Nachbestellungszeitraum | 4 Tage | ||||
Richtwerte |
37 – 92 mg/dl |
||||
Methode | PHOT: Photometrie | ||||
Klinische Indikation | Weitere Diagnose bei Hyperurikämie, Nephro- und Urolithiasis | ||||
Beurteilung | Bei vermehrter Harnsäureausscheidung ist das Risiko für die Entwicklung einer Nephro- und Urolithiasis erhöht. Die Bewertung sollte im Zusammenhang mit Harnsäure im Serum erfolgen. | ||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||
Stand | 30.01.2025 |
1 ml Sammelurin (24 Std.)
Präanalytik | Präzipitation der Harnsäure bei pH < 7, ggf. pH-Wert Einstellung mittels 1M NaOH. Unbedingt Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Std.) angeben | ||||
---|---|---|---|---|---|
Probentransport | Kurierdienst | ||||
Probenstabilität |
|
||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||
Nachbestellungszeitraum | 4 Tage | ||||
Richtwerte |
200 – 1000 mg/24h |
||||
Methode | PHOT: Photometrie | ||||
Klinische Indikation | Weitere Diagnose bei Hyperurikämie, Nephro- und Urolithiasis | ||||
Beurteilung | Bei vermehrter Harnsäureausscheidung ist das Risiko für die Entwicklung einer Nephro- und Urolithiasis erhöht. Die Bewertung sollte im Zusammenhang mit Harnsäure im Serum erfolgen. | ||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Spontanurin
Präanalytik | Präzipitation der Harnsäure bei pH < 7, ggf. pH-Wert Einstellung mittels 1M NaOH. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Probentransport | Kurierdienst | ||||
Probenstabilität |
|
||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||
Nachbestellungszeitraum | 4 Tage | ||||
Richtwerte |
37 – 92 mg/dl |
||||
Methode | PHOT: Photometrie | ||||
Klinische Indikation | Weitere Diagnose bei Hyperurikämie, Nephro- und Urolithiasis | ||||
Beurteilung | Bei vermehrter Harnsäureausscheidung ist das Risiko für die Entwicklung einer Nephro- und Urolithiasis erhöht. Die Bewertung sollte im Zusammenhang mit Harnsäure im Serum erfolgen. | ||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||
Stand | 30.01.2025 |