Landenberg Medical Institute

Harnstoff

Synonyme: Harnstoff im Serum
Kategorien: Dialyse, Nierenerkrankung
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
1 – 4 Jahre 11,0 – 36,0 mg/dl
4 – 14 Jahre 15,0 – 36,0 mg/dl
> 14 Jahre 16,6 – 48,5 mg/dl
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose der prärenalen und postrenalen Azotämie, Verlaufskontrolle der chronischen Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten
Beurteilung Harnstoff im Serum ist abhängig von der Bildungsrate, der renalen Perfusion und der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Im Alter und bei erhöhter Eiweißzunahme können erhöhte Werte gemessen werden.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
1 – 4 Jahre 11,0 – 36,0 mg/dl
4 – 14 Jahre 15,0 – 36,0 mg/dl
> 14 Jahre 16,6 – 48,5 mg/dl
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose der prärenalen und postrenalen Azotämie, Verlaufskontrolle der chronischen Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten
Beurteilung Harnstoff im Serum ist abhängig von der Bildungsrate, der renalen Perfusion und der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Im Alter und bei erhöhter Eiweißzunahme können erhöhte Werte gemessen werden.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
1 – 4 Jahre 11,0 – 36,0 mg/dl
4 – 14 Jahre 15,0 – 36,0 mg/dl
> 14 Jahre 16,6 – 48,5 mg/dl
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose der prärenalen und postrenalen Azotämie, Verlaufskontrolle der chronischen Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten
Beurteilung Harnstoff im Serum ist abhängig von der Bildungsrate, der renalen Perfusion und der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Im Alter und bei erhöhter Eiweißzunahme können erhöhte Werte gemessen werden.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
1 – 4 Jahre 11,0 – 36,0 mg/dl
4 – 14 Jahre 15,0 – 36,0 mg/dl
> 14 Jahre 16,6 – 48,5 mg/dl
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose der prärenalen und postrenalen Azotämie, Verlaufskontrolle der chronischen Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten
Beurteilung Harnstoff im Serum ist abhängig von der Bildungsrate, der renalen Perfusion und der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Im Alter und bei erhöhter Eiweißzunahme können erhöhte Werte gemessen werden.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025