Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
72 Stunden |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
Alter |
Bereich |
|
< 15 Tage |
8 – 39 mg/dl |
|
15 Tage – 1 Jahr |
4 – 73 mg/dl |
|
1 – 4 Jahre |
28 63 mg/dl |
|
4 – 13 Jahre |
32 – 74 mg/dl |
|
13 – 18 Jahre (m) |
27 – 69 mg/dl |
|
13 – 18 Jahre (w) |
27 – 73 mg/dl |
|
> 18 Jahre (m) |
> 40 mg/dl |
Wert deutet auf ein niedriges kardiovaskuläres Risiko hin |
> 18 Jahre (w) |
> 48 mg/dl |
Wert deutet auf ein niedriges kardiovaskuläres Risiko hin |
Non-HDL-Cholesterin: |
|
|
<= 145 mg/dl |
Therap. Zielwert bei niedrig – moderatem kardiovaskulären Risiko |
|
<= 130 mg/dl |
Therap. Zielwert bei hohem kardiovaskulären Risiko |
|
<= 100 mg/dl |
Therap. Zielwert bei sehr hohem kardiovaskulären Risiko |
|
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Bemerkung |
Probenrückstellung (2-8 °C): 7 Tage
Nachforderbarkeit: 7 Tage |
Klinische Indikation |
Diagnose und Verlaufskontrolle von Fettstoffwechselstörungen; Beurteilung des individuellen kardiovaskulären Risikos |
Beurteilung |
Inverse Beziehung zwischen HDL-Konzentration und Inzidenz für koronare Herzkrankheit; niedriges Risiko: Frauen > 65 mg/dl (> 1,69 mmol/l), Männer > 55 mg/dl (> 1,43 mmol/l); mäßiges Risiko: Frauen = 45 - 65 mg/dl (1,17 - 1,69 mmol/l), Männer = 35 - 55 mg/dl (0,91 - 1,43 mmol/l); erhöhtes Risiko: Frauen < 45 mg/dl (< 1,17 mmol/l), Männer < 35 mg/dl (< 0,91 mmol/l). |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
72 Stunden |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
3 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
Alter |
Bereich |
|
< 15 Tage |
8 – 39 mg/dl |
|
15 Tage – 1 Jahr |
4 – 73 mg/dl |
|
1 – 4 Jahre |
28 63 mg/dl |
|
4 – 13 Jahre |
32 – 74 mg/dl |
|
13 – 18 Jahre (m) |
27 – 69 mg/dl |
|
13 – 18 Jahre (w) |
27 – 73 mg/dl |
|
> 18 Jahre (m) |
> 40 mg/dl |
Wert deutet auf ein niedriges kardiovaskuläres Risiko hin |
> 18 Jahre (w) |
> 48 mg/dl |
Wert deutet auf ein niedriges kardiovaskuläres Risiko hin |
Non-HDL-Cholesterin: |
|
|
<= 145 mg/dl |
Therap. Zielwert bei niedrig – moderatem kardiovaskulären Risiko |
|
<= 130 mg/dl |
Therap. Zielwert bei hohem kardiovaskulären Risiko |
|
<= 100 mg/dl |
Therap. Zielwert bei sehr hohem kardiovaskulären Risiko |
|
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Bemerkung |
Probenrückstellung (2-8 °C): 7 Tage
Nachforderbarkeit: 7 Tage |
Klinische Indikation |
Diagnose und Verlaufskontrolle von Fettstoffwechselstörungen; Beurteilung des individuellen kardiovaskulären Risikos |
Beurteilung |
Inverse Beziehung zwischen HDL-Konzentration und Inzidenz für koronare Herzkrankheit; niedriges Risiko: Frauen > 65 mg/dl (> 1,69 mmol/l), Männer > 55 mg/dl (> 1,43 mmol/l); mäßiges Risiko: Frauen = 45 - 65 mg/dl (1,17 - 1,69 mmol/l), Männer = 35 - 55 mg/dl (0,91 - 1,43 mmol/l); erhöhtes Risiko: Frauen < 45 mg/dl (< 1,17 mmol/l), Männer < 35 mg/dl (< 0,91 mmol/l). |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
72 Stunden |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
Alter |
Bereich |
|
< 15 Tage |
8 – 39 mg/dl |
|
15 Tage – 1 Jahr |
4 – 73 mg/dl |
|
1 – 4 Jahre |
28 63 mg/dl |
|
4 – 13 Jahre |
32 – 74 mg/dl |
|
13 – 18 Jahre (m) |
27 – 69 mg/dl |
|
13 – 18 Jahre (w) |
27 – 73 mg/dl |
|
> 18 Jahre (m) |
> 40 mg/dl |
Wert deutet auf ein niedriges kardiovaskuläres Risiko hin |
> 18 Jahre (w) |
> 48 mg/dl |
Wert deutet auf ein niedriges kardiovaskuläres Risiko hin |
Non-HDL-Cholesterin: |
|
|
<= 145 mg/dl |
Therap. Zielwert bei niedrig – moderatem kardiovaskulären Risiko |
|
<= 130 mg/dl |
Therap. Zielwert bei hohem kardiovaskulären Risiko |
|
<= 100 mg/dl |
Therap. Zielwert bei sehr hohem kardiovaskulären Risiko |
|
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Bemerkung |
Probenrückstellung (2-8 °C): 7 Tage
Nachforderbarkeit: 7 Tage |
Klinische Indikation |
Diagnose und Verlaufskontrolle von Fettstoffwechselstörungen; Beurteilung des individuellen kardiovaskulären Risikos |
Beurteilung |
Inverse Beziehung zwischen HDL-Konzentration und Inzidenz für koronare Herzkrankheit; niedriges Risiko: Frauen > 65 mg/dl (> 1,69 mmol/l), Männer > 55 mg/dl (> 1,43 mmol/l); mäßiges Risiko: Frauen = 45 - 65 mg/dl (1,17 - 1,69 mmol/l), Männer = 35 - 55 mg/dl (0,91 - 1,43 mmol/l); erhöhtes Risiko: Frauen < 45 mg/dl (< 1,17 mmol/l), Männer < 35 mg/dl (< 0,91 mmol/l). |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
72 Stunden |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
3 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
Alter |
Bereich |
|
< 15 Tage |
8 – 39 mg/dl |
|
15 Tage – 1 Jahr |
4 – 73 mg/dl |
|
1 – 4 Jahre |
28 63 mg/dl |
|
4 – 13 Jahre |
32 – 74 mg/dl |
|
13 – 18 Jahre (m) |
27 – 69 mg/dl |
|
13 – 18 Jahre (w) |
27 – 73 mg/dl |
|
> 18 Jahre (m) |
> 40 mg/dl |
Wert deutet auf ein niedriges kardiovaskuläres Risiko hin |
> 18 Jahre (w) |
> 48 mg/dl |
Wert deutet auf ein niedriges kardiovaskuläres Risiko hin |
Non-HDL-Cholesterin: |
|
|
<= 145 mg/dl |
Therap. Zielwert bei niedrig – moderatem kardiovaskulären Risiko |
|
<= 130 mg/dl |
Therap. Zielwert bei hohem kardiovaskulären Risiko |
|
<= 100 mg/dl |
Therap. Zielwert bei sehr hohem kardiovaskulären Risiko |
|
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Bemerkung |
Probenrückstellung (2-8 °C): 7 Tage
Nachforderbarkeit: 7 Tage |
Klinische Indikation |
Diagnose und Verlaufskontrolle von Fettstoffwechselstörungen; Beurteilung des individuellen kardiovaskulären Risikos |
Beurteilung |
Inverse Beziehung zwischen HDL-Konzentration und Inzidenz für koronare Herzkrankheit; niedriges Risiko: Frauen > 65 mg/dl (> 1,69 mmol/l), Männer > 55 mg/dl (> 1,43 mmol/l); mäßiges Risiko: Frauen = 45 - 65 mg/dl (1,17 - 1,69 mmol/l), Männer = 35 - 55 mg/dl (0,91 - 1,43 mmol/l); erhöhtes Risiko: Frauen < 45 mg/dl (< 1,17 mmol/l), Männer < 35 mg/dl (< 0,91 mmol/l). |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |