Entnahme nach 4-stündiger Nahrungskarenz; Antibiotika und Bismuthpräparate 1 Monat vorher absetzen; Protonenpumpenhemmer 2 Wochen vorher absetzen
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
nach Bedarf
Ansatztage Hinweis
Am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Entscheidungsgrenzen Test DIABACT – 50 mg 13C-Harnstoff (Tablette), 10 min Wartezeit)
negativ
< 1,3
DOB
grenzwertig
1,3 – 1,7
DOB
positiv
> 1,7
DOB
Hinweis: Wurde der Test bei Kindern (ab 6 Jahren) mit einer aufgelöst getrunkenen Tablette durchgeführt, verlängert sich die Wartezeit auf 20 Minuten. Der Grenzwert (Hp-positiv) beträgt dann: DOB > 3,0
Entscheidungsgrenze Test INFAI – 75 mg 13C-Harnstoff (Trinklösung), 30 min Wartezeit
negativ
< 2,5
DOB
grenzwertig
2,5 – 4,0
DOB
positiv
> 4,0
DOB
Methode
IR: Infrarotspektrometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Therapiekontrolle einer Helicobacter pylori Infektion
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
03.02.2025
2 x Atemluftprobe (bevorzugt)
Präanalytik
Entnahme nach 4-stündiger Nahrungskarenz; Antibiotika und Bismuthpräparate 1 Monat vorher absetzen; Protonenpumpenhemmer 2 Wochen vorher absetzen
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
nach Bedarf
Ansatztage Hinweis
Am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Entscheidungsgrenzen Test DIABACT – 50 mg 13C-Harnstoff (Tablette), 10 min Wartezeit)
negativ
< 1,3
DOB
grenzwertig
1,3 – 1,7
DOB
positiv
> 1,7
DOB
Hinweis: Wurde der Test bei Kindern (ab 6 Jahren) mit einer aufgelöst getrunkenen Tablette durchgeführt, verlängert sich die Wartezeit auf 20 Minuten. Der Grenzwert (Hp-positiv) beträgt dann: DOB > 3,0
Entscheidungsgrenze Test INFAI – 75 mg 13C-Harnstoff (Trinklösung), 30 min Wartezeit
negativ
< 2,5
DOB
grenzwertig
2,5 – 4,0
DOB
positiv
> 4,0
DOB
Methode
IR: Infrarotspektrometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Therapiekontrolle einer Helicobacter pylori Infektion