Landenberg Medical Institute

HLA-B27-Typisierung

Präanalytik Für die HLA-Typisierung ist eine nur für diesen Zweck bestimmte Blutprobe (separates Röhrchen) erforderlich. Auf eine eindeutige Kennzeichnung (mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum) ist zu achten. Für die Identitätssicherung ist der anfordernde Arzt verantwortlich. Eine Einwilligungserklärung des Patienten ist erforderlich.
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gekühlt 5 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo + Do
Ansatztage Hinweis Bearbeitungszeit am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum 5 Tage
Richtwerte
negativ
Beurteilung / Häufigkeit und relatives Erkrankungsriskio (Vergleich Merkmalsträger mit Merkmalsnegativen Individuen) bei HLA-B27 Antigen-Trägern:
Gruppe Häufigkeit relatives Risiko
Gesunde 9 % entfällt
M. Bechterew ca. 90 % 91 %
Reiter-Syndrom ca. 79 % 36 %
Yersinien-Arthritis ca. 67 % 18 %
juvenile rheumat. Arthritis ca. 35 % 4,5 %
Methode RTPCR: Echtzeit-PCR
Bemerkung Gendiagnostik-Gesetz beachten: Eine Einwilligungserklärung des Patienten ist erforderlich.
Klinische Indikation Verdacht auf Morbus Bechterew
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025
2,70 ml EDTA-Blut (bevorzugt)
Präanalytik Für die HLA-Typisierung ist eine nur für diesen Zweck bestimmte Blutprobe (separates Röhrchen) erforderlich. Auf eine eindeutige Kennzeichnung (mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum) ist zu achten. Für die Identitätssicherung ist der anfordernde Arzt verantwortlich. Eine Einwilligungserklärung des Patienten ist erforderlich.
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gekühlt 5 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo + Do
Ansatztage Hinweis Bearbeitungszeit am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum 5 Tage
Richtwerte
negativ
Beurteilung / Häufigkeit und relatives Erkrankungsriskio (Vergleich Merkmalsträger mit Merkmalsnegativen Individuen) bei HLA-B27 Antigen-Trägern:
Gruppe Häufigkeit relatives Risiko
Gesunde 9 % entfällt
M. Bechterew ca. 90 % 91 %
Reiter-Syndrom ca. 79 % 36 %
Yersinien-Arthritis ca. 67 % 18 %
juvenile rheumat. Arthritis ca. 35 % 4,5 %
Methode RTPCR: Echtzeit-PCR
Bemerkung Gendiagnostik-Gesetz beachten: Eine Einwilligungserklärung des Patienten ist erforderlich.
Klinische Indikation Verdacht auf Morbus Bechterew
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025