Landenberg Medical Institute

Insulinrezeptor-Ak

Probentransport Kurierdienst
Richtwerte
Ak-Ratio
normal < 10
Grauzone 10 – 15
Methode RIA: Radio-Immunoassay
Klinische Indikation Differenzialdiagnose unklarer Hyperglykämien oder Hypoglykämien
Beurteilung Insulinrezeptor-Ak verlängern die Halbwertzeit des Insulins. Dadurch kommt es nach oraler Glukoseaufnahme zunächst zu einer Hyperglykämie (Bindung der Antikörper mit Wirkverlust), auf die verzögert eine reaktive Hypoglykämie folgt (Freisetzung des Insulins aus der Bindung). Zur Bildung von Insulinrezeptor-Ak wird ein Zusammenhang mit der Einnahme bestimmter Medikamente wie Thiamazol oder Procainamid diskutiert. Insulinrezeptor-Ak können zusammen mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Kollagenosen oder autoimmunen Endokrinophatien vorkommen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 10.10.2024
0,50 ml Serum
Probentransport Kurierdienst
Richtwerte
Ak-Ratio
normal < 10
Grauzone 10 – 15
Methode RIA: Radio-Immunoassay
Klinische Indikation Differenzialdiagnose unklarer Hyperglykämien oder Hypoglykämien
Beurteilung Insulinrezeptor-Ak verlängern die Halbwertzeit des Insulins. Dadurch kommt es nach oraler Glukoseaufnahme zunächst zu einer Hyperglykämie (Bindung der Antikörper mit Wirkverlust), auf die verzögert eine reaktive Hypoglykämie folgt (Freisetzung des Insulins aus der Bindung). Zur Bildung von Insulinrezeptor-Ak wird ein Zusammenhang mit der Einnahme bestimmter Medikamente wie Thiamazol oder Procainamid diskutiert. Insulinrezeptor-Ak können zusammen mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Kollagenosen oder autoimmunen Endokrinophatien vorkommen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 10.10.2024