Landenberg Medical Institute

Katecholamine

Präanalytik Stress-Situationen vor der Blutentnahme vermeiden, Blutentnahme nach ca. 30 Minuten Ruhe empfohlen. Medikamente, sofern möglich, ca. 1 Woche vorher absetzen; ab ca. 3 Tage vor Abnahme Vermeidung folgender Nahrungsmittel: Kaffee, Tee, Nikotin, Bananen, Käse, Nüsse, Schokolade, Eier; EDTA-Blut abnehmen, sofort zentrifugieren, das EDTA-Plasma abnehmen und einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte

s. Befundbericht

Methode HPLC: High-Performance-Liquid-Chromatographie
Klinische Indikation Episodenhafte oder therapieresistente Hypertonie, Inzidentalom, Tumoren des sympathoadrenergen Systems (Phäochromozytom, Paragangliom), Neuroblastome. Familienuntersuchung bei multipler endokriner Neoplasie (MEN) Typ 2 und bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1. Goldstandard bei Verdacht auf Phäochromozytom ist die Bestimmung der Metanephrine (freie).
Beurteilung Erhöht: neuroendokrine Tumoren (Phäochromozytom, Neuroblastom, Ganglioneurom, Melanoblastom). Mäßig erhöht: essenzielle Hypertonie, Stress, körperliche Belastung, Hypoglykämien, Cushing-Syndrom
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 11.10.2024
1,50 ml EDTA-Plasma, tiefgefroren (bevorzugt)
Präanalytik Stress-Situationen vor der Blutentnahme vermeiden, Blutentnahme nach ca. 30 Minuten Ruhe empfohlen. Medikamente, sofern möglich, ca. 1 Woche vorher absetzen; ab ca. 3 Tage vor Abnahme Vermeidung folgender Nahrungsmittel: Kaffee, Tee, Nikotin, Bananen, Käse, Nüsse, Schokolade, Eier; EDTA-Blut abnehmen, sofort zentrifugieren, das EDTA-Plasma abnehmen und einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte

s. Befundbericht

Methode HPLC: High-Performance-Liquid-Chromatographie
Klinische Indikation Episodenhafte oder therapieresistente Hypertonie, Inzidentalom, Tumoren des sympathoadrenergen Systems (Phäochromozytom, Paragangliom), Neuroblastome. Familienuntersuchung bei multipler endokriner Neoplasie (MEN) Typ 2 und bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1. Goldstandard bei Verdacht auf Phäochromozytom ist die Bestimmung der Metanephrine (freie).
Beurteilung Erhöht: neuroendokrine Tumoren (Phäochromozytom, Neuroblastom, Ganglioneurom, Melanoblastom). Mäßig erhöht: essenzielle Hypertonie, Stress, körperliche Belastung, Hypoglykämien, Cushing-Syndrom
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 11.10.2024
1,50 ml EDTA-Blut
Präanalytik Stress-Situationen vor der Blutentnahme vermeiden, Blutentnahme nach ca. 30 Minuten Ruhe empfohlen. Medikamente, sofern möglich, ca. 1 Woche vorher absetzen; ab ca. 3 Tage vor Abnahme Vermeidung folgender Nahrungsmittel: Kaffee, Tee, Nikotin, Bananen, Käse, Nüsse, Schokolade, Eier; EDTA-Blut abnehmen, sofort zentrifugieren, das EDTA-Plasma abnehmen und einfrieren. Probenstabilität ab Blutentnahme 4 Std.
Probentransport Kurierdienst
Klinische Indikation Episodenhafte oder therapieresistente Hypertonie, Inzidentalom, Tumoren des sympathoadrenergen Systems (Phäochromozytom, Paragangliom), Neuroblastome. Familienuntersuchung bei multipler endokriner Neoplasie (MEN) Typ 2 und bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1. Goldstandard bei Verdacht auf Phäochromozytom ist die Bestimmung der Metanephrine (freie).
Beurteilung Erhöht: neuroendokrine Tumoren (Phäochromozytom, Neuroblastom, Ganglioneurom, Melanoblastom). Mäßig erhöht: essenzielle Hypertonie, Stress, körperliche Belastung, Hypoglykämien, Cushing-Syndrom
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 10.10.2024