Landenberg Medical Institute

Kupfer

Präanalytik Bei der Blutentnahme nur kurz Stauen; zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Blut nach der Gerinnung zentrifugiert und das Serum abpipettiert werden.
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage nach Bedarf
Richtwerte
µg/l
Frühgeborene 170 – 440
Kinder
0 – 4 Monate 90 – 460
4 – 6 Monate 250 – 1100
7 – 12 Monate 500 – 1300
1 – 5 Jahre 800 – 1500
6 – 9 Jahre 840 – 1360
10 – 13 Jahre 800 – 1210
14 – 19 Jahre 640 – 1170
Frauen
ohne Östrogensubstitustion 680 – 1690
mit Östrogensubstitution 1000 – 2000
Männer 560 – 1110
Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, Kupfermangel (bei eisenrefraktärer Anämie)
Beurteilung Erhöhte Kupferwerte im Serum bei: Leberzirrhose, Hämochromatose, Tumoren (Bronchien, Mamma, Morbus Hodgkin), 3. Trimenon der Gravidität, aplastischen Anämien, Nekrosen, Thyreotoxikose, Östrogenen oder Akute-Phase-Reaktion. Verminderte Kupfer-Werte im Serum bei: Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, nutritivem oder familiärem Kupfermangel.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Serum
Präanalytik Bei der Blutentnahme nur kurz Stauen; zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Blut nach der Gerinnung zentrifugiert und das Serum abpipettiert werden.
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage nach Bedarf
Richtwerte
µg/l
Frühgeborene 170 – 440
Kinder
0 – 4 Monate 90 – 460
4 – 6 Monate 250 – 1100
7 – 12 Monate 500 – 1300
1 – 5 Jahre 800 – 1500
6 – 9 Jahre 840 – 1360
10 – 13 Jahre 800 – 1210
14 – 19 Jahre 640 – 1170
Frauen
ohne Östrogensubstitustion 680 – 1690
mit Östrogensubstitution 1000 – 2000
Männer 560 – 1110
Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, Kupfermangel (bei eisenrefraktärer Anämie)
Beurteilung Erhöhte Kupferwerte im Serum bei: Leberzirrhose, Hämochromatose, Tumoren (Bronchien, Mamma, Morbus Hodgkin), 3. Trimenon der Gravidität, aplastischen Anämien, Nekrosen, Thyreotoxikose, Östrogenen oder Akute-Phase-Reaktion. Verminderte Kupfer-Werte im Serum bei: Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, nutritivem oder familiärem Kupfermangel.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml EDTA-Blut
Probentransport Kurierdienst
Methode AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie
Klinische Indikation Verdacht auf Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, Kupfermangel (bei eisenrefraktärer Anämie)
Beurteilung Erhöhte Kupferwerte im Serum bei: Leberzirrhose, Hämochromatose, Tumoren (Bronchien, Mamma, Morbus Hodgkin), 3. Trimenon der Gravidität, aplastischen Anämien, Nekrosen, Thyreotoxikose, Östrogenen oder Akute-Phase-Reaktion. Verminderte Kupfer-Werte im Serum bei: Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, nutritivem oder familiärem Kupfermangel.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 30.01.2025