Landenberg Medical Institute

LDL-Cholesterin

Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Kardiovaskuläres Risiko Therapeutischer Zielwert
niedrig – moderat <= 115 mg/dl
hoch <= 100 mg/dl oder Reduzierung um mind. 50% bei Ausgangswert zwischen 100 und 200 mg/dl
sehr hoch <= 70 mg/dl oder Reduzierung um mind. 50% bei Ausgangswert zwischen 70 und 135 mg/dl
LDL-Cholesterin ist der primäre Zielparameter bei der Behandlung von Hypercholesterinämien.
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose und Verlaufskontrolle von Fettstoffwechselstörungen; Beurteilung des individuellen kardiovaskulären Risikos
Beurteilung Direkte Korrelation zwischen LDL-Konzentration und Inzidenz für koronare Herzkrankheit bzw. Atherosklerose-Risiko; niedriges Risiko: 190 mg/dl(4,9 mmol/l). Bei Patienten mit Atherosklerose: LDL-Zielwert < 100 mg/dl (2,6 mmol/l); bei Hochrisikopatienten: LDL-Zielwert < 70 mg/dl (1,8 mmol/l).
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Kardiovaskuläres Risiko Therapeutischer Zielwert
niedrig – moderat <= 115 mg/dl
hoch <= 100 mg/dl oder Reduzierung um mind. 50% bei Ausgangswert zwischen 100 und 200 mg/dl
sehr hoch <= 70 mg/dl oder Reduzierung um mind. 50% bei Ausgangswert zwischen 70 und 135 mg/dl
LDL-Cholesterin ist der primäre Zielparameter bei der Behandlung von Hypercholesterinämien.
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose und Verlaufskontrolle von Fettstoffwechselstörungen; Beurteilung des individuellen kardiovaskulären Risikos
Beurteilung Direkte Korrelation zwischen LDL-Konzentration und Inzidenz für koronare Herzkrankheit bzw. Atherosklerose-Risiko; niedriges Risiko: 190 mg/dl(4,9 mmol/l). Bei Patienten mit Atherosklerose: LDL-Zielwert < 100 mg/dl (2,6 mmol/l); bei Hochrisikopatienten: LDL-Zielwert < 70 mg/dl (1,8 mmol/l).
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Kardiovaskuläres Risiko Therapeutischer Zielwert
niedrig – moderat <= 115 mg/dl
hoch <= 100 mg/dl oder Reduzierung um mind. 50% bei Ausgangswert zwischen 100 und 200 mg/dl
sehr hoch <= 70 mg/dl oder Reduzierung um mind. 50% bei Ausgangswert zwischen 70 und 135 mg/dl
LDL-Cholesterin ist der primäre Zielparameter bei der Behandlung von Hypercholesterinämien.
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Diagnose und Verlaufskontrolle von Fettstoffwechselstörungen; Beurteilung des individuellen kardiovaskulären Risikos
Beurteilung Direkte Korrelation zwischen LDL-Konzentration und Inzidenz für koronare Herzkrankheit bzw. Atherosklerose-Risiko; niedriges Risiko: 190 mg/dl(4,9 mmol/l). Bei Patienten mit Atherosklerose: LDL-Zielwert < 100 mg/dl (2,6 mmol/l); bei Hochrisikopatienten: LDL-Zielwert < 70 mg/dl (1,8 mmol/l).
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025