Diagnose und Verlaufskontrolle einer Pankreatitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Pankreaskarzinom, Kontrolle nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei akuter Pankreatitis oder Schub einer chronischen Pankreatitis. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Amylase im Serum deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung. Leicht erhöhte Lipasewerte finden sich auch bei extrapankreatischen Erkrankungen wie Bspw. Niereninsuffizienz, Virushepatitis, Sarkoidose oder diabetische Ketoazidose. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Gesamt-Amylase deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
2 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
<12 Jahre
<31
12 – 18 Jahre
<55
>18 Jahre
<60
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Verlaufskontrolle einer Pankreatitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Pankreaskarzinom, Kontrolle nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei akuter Pankreatitis oder Schub einer chronischen Pankreatitis. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Amylase im Serum deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung. Leicht erhöhte Lipasewerte finden sich auch bei extrapankreatischen Erkrankungen wie Bspw. Niereninsuffizienz, Virushepatitis, Sarkoidose oder diabetische Ketoazidose. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Gesamt-Amylase deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
<12 Jahre
<31
12 – 18 Jahre
<55
>18 Jahre
<60
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Verlaufskontrolle einer Pankreatitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Pankreaskarzinom, Kontrolle nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei akuter Pankreatitis oder Schub einer chronischen Pankreatitis. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Amylase im Serum deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung. Leicht erhöhte Lipasewerte finden sich auch bei extrapankreatischen Erkrankungen wie Bspw. Niereninsuffizienz, Virushepatitis, Sarkoidose oder diabetische Ketoazidose. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Gesamt-Amylase deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
2 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
<12 Jahre
<31
12 – 18 Jahre
<55
>18 Jahre
<60
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Verlaufskontrolle einer Pankreatitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Pankreaskarzinom, Kontrolle nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei akuter Pankreatitis oder Schub einer chronischen Pankreatitis. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Amylase im Serum deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung. Leicht erhöhte Lipasewerte finden sich auch bei extrapankreatischen Erkrankungen wie Bspw. Niereninsuffizienz, Virushepatitis, Sarkoidose oder diabetische Ketoazidose. Die Lipase ist als diagnostischer Parameter der Bestimmung der Gesamt-Amylase deutlich überlegen und etwa gleichwertig zur Pankreas-Amylase-Bestimmung.