Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
7 Tage |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
|
0 – 4 Monate |
0,62 – 0,91 |
mmol/l |
5 Monate – 7 Jahre |
0,70 – 0,95 |
mmol/l |
>7 – 13 Jahre |
0,70 – 0,86 |
mmol/l |
> 13 – 20 Jahre |
0,70 – 0,91 |
mmol/l |
> 20 – 60 Jahre |
0,66 – 1,07 |
mmol/l |
> 60 – 90 Jahre |
0,66 -0,99 |
mmol/l |
> 90 Jahre |
0,70 – 0,95 |
mmol/l |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Neuromuskuläre Übererregbarkeit (Tremor, Muskelzucken, Tetanie), gastrointestinale und kardiale Beschwerden (Rhythmusstörungen), Kontrolle einer Diuretikatherapie |
Beurteilung |
Hypomagnesiämie (häufig mit Hypokalzämie und Hypokaliämie assoziiert): renale Verluste durch nephrotoxische Medikamente Diuretika, Rückresorption gestört), Hyperparathyreoidismus, Hyperaldosteronismus, Hyperthyreose, Fasten, Alkoholismus, chronische Diarrhoe, Laxantienabusus, exokrine Pankreasinsuffizienz. Hypermagnesiämie: akutes und chronisches Nierenversagen, Antazidatherapie. |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
7 Tage |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
|
0 – 4 Monate |
0,62 – 0,91 |
mmol/l |
5 Monate – 7 Jahre |
0,70 – 0,95 |
mmol/l |
7 – 13 Jahre |
0,70 – 0,86 |
mmol/l |
13 – 20 Jahre |
0,70 – 0,91 |
mmol/l |
20 – 60 Jahre |
0,66 – 1,07 |
mmol/l |
60 – 90 Jahre |
0,66 -0,99 |
mmol/l |
> 90 Jahre |
0,70 – 0,95 |
mmol/l |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Neuromuskuläre Übererregbarkeit (Tremor, Muskelzucken, Tetanie), gastrointestinale und kardiale Beschwerden (Rhythmusstörungen), Kontrolle einer Diuretikatherapie |
Beurteilung |
Hypomagnesiämie (häufig mit Hypokalzämie und Hypokaliämie assoziiert): renale Verluste durch nephrotoxische Medikamente Diuretika, Rückresorption gestört), Hyperparathyreoidismus, Hyperaldosteronismus, Hyperthyreose, Fasten, Alkoholismus, chronische Diarrhoe, Laxantienabusus, exokrine Pankreasinsuffizienz. Hypermagnesiämie: akutes und chronisches Nierenversagen, Antazidatherapie. |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
7 Tage |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
|
0 – 4 Monate |
0,62 – 0,91 |
mmol/l |
5 Monate – 7 Jahre |
0,70 – 0,95 |
mmol/l |
>7 – 13 Jahre |
0,70 – 0,86 |
mmol/l |
> 13 – 20 Jahre |
0,70 – 0,91 |
mmol/l |
> 20 – 60 Jahre |
0,66 – 1,07 |
mmol/l |
> 60 – 90 Jahre |
0,66 -0,99 |
mmol/l |
> 90 Jahre |
0,70 – 0,95 |
mmol/l |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Neuromuskuläre Übererregbarkeit (Tremor, Muskelzucken, Tetanie), gastrointestinale und kardiale Beschwerden (Rhythmusstörungen), Kontrolle einer Diuretikatherapie |
Beurteilung |
Hypomagnesiämie (häufig mit Hypokalzämie und Hypokaliämie assoziiert): renale Verluste durch nephrotoxische Medikamente Diuretika, Rückresorption gestört), Hyperparathyreoidismus, Hyperaldosteronismus, Hyperthyreose, Fasten, Alkoholismus, chronische Diarrhoe, Laxantienabusus, exokrine Pankreasinsuffizienz. Hypermagnesiämie: akutes und chronisches Nierenversagen, Antazidatherapie. |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
7 Tage |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
7 Tage |
Richtwerte |
|
|
|
0 – 4 Monate |
0,62 – 0,91 |
mmol/l |
5 Monate – 7 Jahre |
0,70 – 0,95 |
mmol/l |
7 – 13 Jahre |
0,70 – 0,86 |
mmol/l |
13 – 20 Jahre |
0,70 – 0,91 |
mmol/l |
20 – 60 Jahre |
0,66 – 1,07 |
mmol/l |
60 – 90 Jahre |
0,66 -0,99 |
mmol/l |
> 90 Jahre |
0,70 – 0,95 |
mmol/l |
|
Methode |
PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation |
Neuromuskuläre Übererregbarkeit (Tremor, Muskelzucken, Tetanie), gastrointestinale und kardiale Beschwerden (Rhythmusstörungen), Kontrolle einer Diuretikatherapie |
Beurteilung |
Hypomagnesiämie (häufig mit Hypokalzämie und Hypokaliämie assoziiert): renale Verluste durch nephrotoxische Medikamente Diuretika, Rückresorption gestört), Hyperparathyreoidismus, Hyperaldosteronismus, Hyperthyreose, Fasten, Alkoholismus, chronische Diarrhoe, Laxantienabusus, exokrine Pankreasinsuffizienz. Hypermagnesiämie: akutes und chronisches Nierenversagen, Antazidatherapie. |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |