Landenberg Medical Institute

Mandelsäure

Probentransport Kurierdienst
Ansatztage nach Bedarf
Richtwerte

s. Befundbericht

Methode HPLC: High-Performance-Liquid-Chromatographie
Klinische Indikation Arbeitsmedizinische Überwachung der Ethylbenzol- oder Styrol-Belastung
Beurteilung Mandelsäure ist ein Metabolit von Styrol sowie von Ethylbenzol. Ethylbenzol ist ein leichtflüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoff und gehört zur "BTXE"-Gruppe" (Benzol-Toluol-Xylol-Ethylbenzol). Es wird eingesetzt in der Styrol-Produktion sowie bei anderen organischen Synthesen und in begrenztem Umfang als Lösungsmittel. Neben den genannten Substanzen kommt auch Tabakrauch als Belastungsquelle in Frage. Eine chronische Intoxikation führt in der Regel zu ZNS-Symptomen, gelegentlich zu Schleimhautblutungen. Styrol wird eingesetzt in der Kunststoffindustrie sowie bei der Herstellung von Lösungsmitteln und Harzen. Die akute Intoxikation verursacht Schleimhautreizung, Schwindel, Schwächeanfälle. Symptome der chronischen Intoxikation sind Depressionen sowie Leber-und Nieren-Schäden.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Spontanurin (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage nach Bedarf
Richtwerte

s. Befundbericht

Methode HPLC: High-Performance-Liquid-Chromatographie
Klinische Indikation Arbeitsmedizinische Überwachung der Ethylbenzol- oder Styrol-Belastung
Beurteilung Mandelsäure ist ein Metabolit von Styrol sowie von Ethylbenzol. Ethylbenzol ist ein leichtflüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoff und gehört zur "BTXE"-Gruppe" (Benzol-Toluol-Xylol-Ethylbenzol). Es wird eingesetzt in der Styrol-Produktion sowie bei anderen organischen Synthesen und in begrenztem Umfang als Lösungsmittel. Neben den genannten Substanzen kommt auch Tabakrauch als Belastungsquelle in Frage. Eine chronische Intoxikation führt in der Regel zu ZNS-Symptomen, gelegentlich zu Schleimhautblutungen. Styrol wird eingesetzt in der Kunststoffindustrie sowie bei der Herstellung von Lösungsmitteln und Harzen. Die akute Intoxikation verursacht Schleimhautreizung, Schwindel, Schwächeanfälle. Symptome der chronischen Intoxikation sind Depressionen sowie Leber-und Nieren-Schäden.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025