Landenberg Medical Institute

Methoxytyramin

Synonyme: 3-Methoxytyramin
Präanalytik Vor der Blutentnahme Stress-Situationen vermeiden; Medikamente, sofern möglich, ca. 1 Woche vorher absetzen; ab ca. 3 Tage vorher Vermeiden von Kaffee, Tee, Nikotin, Bananen, Käse, Nüsse, Schokolade, Eier; Blutentnahme nach ca. 30 Minuten Ruhe (Liegen); Blut direkt nach der Entnahme zentrifugieren und das Plasma abpipettieren und einfrieren (ca. -20 °C).
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Di + Do
Richtwerte

< 28 ng/l

Methode LCMS: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Episodenhafte oder therapieresistente Hypertonie, Inzidentalom, Tumore des sympatho-adrenergen Systems (Phäochromozytom, Paragangliom), Neuroblastome. Familienuntersuchung bei multipler endokriner Neoplasie (MEN) Typ 2 und bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1. Goldstandard bei Verdacht auf Phäochromozytom ist die Bestimmung der Metanephrine, freie. Mit zunehmender Entdifferenzierung des neuroendokrinen Tumors kann es zu vorwiegender Erhöhung von Dopamin bzw. seines Abbauproduktes Methoxytyramin kommen.
Beurteilung Erhöht: (entdifferenzierte) neuroendokrine Tumore (z. B. Phäochromozytom)
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma, tiefgefroren
Präanalytik Vor der Blutentnahme Stress-Situationen vermeiden; Medikamente, sofern möglich, ca. 1 Woche vorher absetzen; ab ca. 3 Tage vorher Vermeiden von Kaffee, Tee, Nikotin, Bananen, Käse, Nüsse, Schokolade, Eier; Blutentnahme nach ca. 30 Minuten Ruhe (Liegen); Blut direkt nach der Entnahme zentrifugieren und das Plasma abpipettieren und einfrieren (ca. -20 °C).
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Di + Do
Richtwerte

< 28 ng/l

Methode LCMS: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Episodenhafte oder therapieresistente Hypertonie, Inzidentalom, Tumore des sympatho-adrenergen Systems (Phäochromozytom, Paragangliom), Neuroblastome. Familienuntersuchung bei multipler endokriner Neoplasie (MEN) Typ 2 und bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1. Goldstandard bei Verdacht auf Phäochromozytom ist die Bestimmung der Metanephrine, freie. Mit zunehmender Entdifferenzierung des neuroendokrinen Tumors kann es zu vorwiegender Erhöhung von Dopamin bzw. seines Abbauproduktes Methoxytyramin kommen.
Beurteilung Erhöht: (entdifferenzierte) neuroendokrine Tumore (z. B. Phäochromozytom)
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma
Präanalytik Vor der Blutentnahme Stress-Situationen vermeiden; Medikamente, sofern möglich, ca. 1 Woche vorher absetzen; ab ca. 3 Tage vorher Vermeiden von Kaffee, Tee, Nikotin, Bananen, Käse, Nüsse, Schokolade, Eier; Blutentnahme nach ca. 30 Minuten Ruhe (Liegen); Blut direkt nach der Entnahme zentrifugieren und das Plasma abpipettieren und einfrieren (ca. -20 °C).
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Di + Do
Richtwerte

< 28 ng/l

Methode LCMS: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Episodenhafte oder therapieresistente Hypertonie, Inzidentalom, Tumore des sympatho-adrenergen Systems (Phäochromozytom, Paragangliom), Neuroblastome. Familienuntersuchung bei multipler endokriner Neoplasie (MEN) Typ 2 und bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1. Goldstandard bei Verdacht auf Phäochromozytom ist die Bestimmung der Metanephrine, freie. Mit zunehmender Entdifferenzierung des neuroendokrinen Tumors kann es zu vorwiegender Erhöhung von Dopamin bzw. seines Abbauproduktes Methoxytyramin kommen.
Beurteilung Erhöht: (entdifferenzierte) neuroendokrine Tumore (z. B. Phäochromozytom)
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025