Muconsäure, t,t
Präanalytik | nach Expositions- bzw. Schichtende |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | 1 x / Woche |
Richtwerte |
< 150 ug/g Crea. |
Methode | GCMS: Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie |
Klinische Indikation | Arbeitsmedizinische Überwachung der Benzol-Belastung |
Beurteilung | t,t-Muconsäure ist ein Metabolit von Benzol und wird dementsprechend mit dem Urin ausgeschieden. Die Bestimmung kann als Langzeitparameter zur Beurteilung der Benzol-Belastung herangezogen werden. Benzol ist ein leichtflüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoff und gehört zur "BTXE"-Gruppe (Benzol-Toluol-Xylol-Ethylbenzol). Benzol ist nachweislich kanzerogen. Etwa 90 % bis 95 % der Benzol-Emissionen stammen aus dem Straßenverkehr. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
1 ml Spontanurin (bevorzugt)
Präanalytik | nach Expositions- bzw. Schichtende |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | 1 x / Woche |
Richtwerte |
< 150 ug/g Crea. |
Methode | GCMS: Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie |
Klinische Indikation | Arbeitsmedizinische Überwachung der Benzol-Belastung |
Beurteilung | t,t-Muconsäure ist ein Metabolit von Benzol und wird dementsprechend mit dem Urin ausgeschieden. Die Bestimmung kann als Langzeitparameter zur Beurteilung der Benzol-Belastung herangezogen werden. Benzol ist ein leichtflüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoff und gehört zur "BTXE"-Gruppe (Benzol-Toluol-Xylol-Ethylbenzol). Benzol ist nachweislich kanzerogen. Etwa 90 % bis 95 % der Benzol-Emissionen stammen aus dem Straßenverkehr. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |