Plasminogen-Aktivität
Präanalytik | Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
75 – 150% |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Differenzialdiagnose bei Thrombophilie, Abklärung einer Hyperfibrinolyse und Verbrauchskoagulopathie (DIC), Therapiemonitoring bei Fibrinolyse |
Beurteilung | Verminderte Aktivität: fibrinolytische Therapie, Leberfunktionsstörung, angeborener Plasminogenmangel |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
Präanalytik | Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
75 – 150% |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Differenzialdiagnose bei Thrombophilie, Abklärung einer Hyperfibrinolyse und Verbrauchskoagulopathie (DIC), Therapiemonitoring bei Fibrinolyse |
Beurteilung | Verminderte Aktivität: fibrinolytische Therapie, Leberfunktionsstörung, angeborener Plasminogenmangel |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
1 ml Citrat-Plasma, tiefgefroren
Präanalytik | Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
75 – 150% |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Differenzialdiagnose bei Thrombophilie, Abklärung einer Hyperfibrinolyse und Verbrauchskoagulopathie (DIC), Therapiemonitoring bei Fibrinolyse |
Beurteilung | Verminderte Aktivität: fibrinolytische Therapie, Leberfunktionsstörung, angeborener Plasminogenmangel |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
1 ml Citrat-Plasma (bevorzugt)
Präanalytik | Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
75 – 150% |
Methode | PHOT: Photometrie |
Klinische Indikation | Differenzialdiagnose bei Thrombophilie, Abklärung einer Hyperfibrinolyse und Verbrauchskoagulopathie (DIC), Therapiemonitoring bei Fibrinolyse |
Beurteilung | Verminderte Aktivität: fibrinolytische Therapie, Leberfunktionsstörung, angeborener Plasminogenmangel |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |