Röhrchen direkt nach der Abnahme durch Schwenken gründlich mischen. Die Blutabnahme sollte vor Gabe von Erythrozytenkonzentraten erfolgen.
Probentransport
Kurierdienst
Methode
DFZ: Durchflusszytometrie
Klinische Indikation
Verdacht auf paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH), insbesondere bei: Hämoylsezeichen nach Stress, Infekten, Medikamenteneinahme u. a., bei unklaren Abdominalschmerzen, unklaren Rückenschmerzen, unklaren Kopfschmerzen, gehäuften thromboembolischen Ereignissen, unklarer chronisch hämolytischer Anämie, unklarem Eisenmangel und Hepatosplenomegalie
Beurteilung
Die Interpretation erfolgt anhand der gefundenen Ergebnisse.
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Nein
Stand
11.10.2024
3 ml EDTA-Blut, Raumtemperatur
Präanalytik
Röhrchen direkt nach der Abnahme durch Schwenken gründlich mischen. Die Blutabnahme sollte vor Gabe von Erythrozytenkonzentraten erfolgen.
Probentransport
Kurierdienst
Methode
DFZ: Durchflusszytometrie
Klinische Indikation
Verdacht auf paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH), insbesondere bei: Hämoylsezeichen nach Stress, Infekten, Medikamenteneinahme u. a., bei unklaren Abdominalschmerzen, unklaren Rückenschmerzen, unklaren Kopfschmerzen, gehäuften thromboembolischen Ereignissen, unklarer chronisch hämolytischer Anämie, unklarem Eisenmangel und Hepatosplenomegalie
Beurteilung
Die Interpretation erfolgt anhand der gefundenen Ergebnisse.