Protein 14-3-3 im Liquor
Präanalytik | Für Materialentnahme und Transport müssen Polypropylenröhrchen verwendet werden. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Richtwerte |
nicht nachweisbar |
Methode | IB: Immunoblot |
Klinische Indikation | Zusatzuntersuchung als eines von mehreren klinischen Klassifikationskriterien der sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJK). In der Differenzialdiagnose Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist die gleichzeitige Bestimmung von Tau-Protein sinnvoll. |
Beurteilung | Der positive Nachweis von Protein 14-3-3 im Liquor bei Patienten mit einer progredienten Demenz von weniger als 2 Jahren Dauer wurde mit in die klinischen Diagnosekriterien für die sporadische Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) aufgenommen. Protein 14-3-3 findet sich darüber hinaus auch bei einer Reihe von anderen neurodegenerativen Erkrankungen. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 10.10.2024 |
Präanalytik | Für Materialentnahme und Transport müssen Polypropylenröhrchen verwendet werden. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Richtwerte |
nicht nachweisbar |
Methode | IB: Immunoblot |
Klinische Indikation | Zusatzuntersuchung als eines von mehreren klinischen Klassifikationskriterien der sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJK). In der Differenzialdiagnose Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist die gleichzeitige Bestimmung von Tau-Protein sinnvoll. |
Beurteilung | Der positive Nachweis von Protein 14-3-3 im Liquor bei Patienten mit einer progredienten Demenz von weniger als 2 Jahren Dauer wurde mit in die klinischen Diagnosekriterien für die sporadische Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) aufgenommen. Protein 14-3-3 findet sich darüber hinaus auch bei einer Reihe von anderen neurodegenerativen Erkrankungen. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 11.10.2024 |
0,50 ml Liquor (bevorzugt)
Präanalytik | Für Materialentnahme und Transport müssen Polypropylenröhrchen verwendet werden. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Richtwerte |
nicht nachweisbar |
Methode | IB: Immunoblot |
Klinische Indikation | Zusatzuntersuchung als eines von mehreren klinischen Klassifikationskriterien der sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJK). In der Differenzialdiagnose Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist die gleichzeitige Bestimmung von Tau-Protein sinnvoll. |
Beurteilung | Der positive Nachweis von Protein 14-3-3 im Liquor bei Patienten mit einer progredienten Demenz von weniger als 2 Jahren Dauer wurde mit in die klinischen Diagnosekriterien für die sporadische Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) aufgenommen. Protein 14-3-3 findet sich darüber hinaus auch bei einer Reihe von anderen neurodegenerativen Erkrankungen. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 10.10.2024 |
0,50 ml Liquor, tiefgefroren
Präanalytik | Für Materialentnahme und Transport müssen Polypropylenröhrchen verwendet werden. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Richtwerte |
nicht nachweisbar |
Methode | IB: Immunoblot |
Klinische Indikation | Zusatzuntersuchung als eines von mehreren klinischen Klassifikationskriterien der sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJK). In der Differenzialdiagnose Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist die gleichzeitige Bestimmung von Tau-Protein sinnvoll. |
Beurteilung | Der positive Nachweis von Protein 14-3-3 im Liquor bei Patienten mit einer progredienten Demenz von weniger als 2 Jahren Dauer wurde mit in die klinischen Diagnosekriterien für die sporadische Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) aufgenommen. Protein 14-3-3 findet sich darüber hinaus auch bei einer Reihe von anderen neurodegenerativen Erkrankungen. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 11.10.2024 |