PTH-related peptide
Präanalytik | EDTA-Blut innerhalb von 30 Minuten nach der Abnahme zentrifugieren, das Plasma in ein separates Röhrchen (ohne Zusätze) abpipettieren und einfrieren |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | 2 x / Woche |
Richtwerte |
< 1,3 pmol/l |
Methode | IRMA: Immunoradiometrischer Assay |
Klinische Indikation | Differenzialdiagnose der Hyperkalziämie, Verdacht, Verlaufs- und Therapiekontrolle der paraneoplastischen Hyperkalziämie (Mamma-, Nieren-, Prostata-, und kleinzelliges Bronchialkarzinom) |
Beurteilung | Erhöht: Tumorhyperkalziämie (PTH gleichzeitig vermindert) |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml EDTA-Plasma, tiefgefroren
Präanalytik | EDTA-Blut innerhalb von 30 Minuten nach der Abnahme zentrifugieren, das Plasma in ein separates Röhrchen (ohne Zusätze) abpipettieren und einfrieren |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | 2 x / Woche |
Richtwerte |
< 1,3 pmol/l |
Methode | IRMA: Immunoradiometrischer Assay |
Klinische Indikation | Differenzialdiagnose der Hyperkalziämie, Verdacht, Verlaufs- und Therapiekontrolle der paraneoplastischen Hyperkalziämie (Mamma-, Nieren-, Prostata-, und kleinzelliges Bronchialkarzinom) |
Beurteilung | Erhöht: Tumorhyperkalziämie (PTH gleichzeitig vermindert) |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |