Landenberg Medical Institute

Pyruvat

Präanalytik Blutentnahme möglichst aus ungestauter Vene
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 3 x / Woche
Richtwerte

3,60 – 5,90 mg/l

Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Abklärung einer Gewebehypoxie, Laktatazidose oder vermuteter mitochondrialer Stoffwechselstörungen. Eine zusätzliche Bestimmung von Laktat ist sinnvoll.
Beurteilung Pyruvat im Plasma erhöht bei: Vitamin B1-Mangel, fortgeschrittene Lebererkrankungen, Urämie, Schwermetallintoxikationen (Arsen, Antimon, Gold, Quecksilber). Beurteilung des Laktat/Pyruvat-Quotienten (normal 15 - 20/1): Ein erhöhter Quotient spricht für Defekt der Atmungskette.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
2 ml NaF-Plasma, gekühlt (bevorzugt)
Präanalytik Blutentnahme möglichst aus ungestauter Vene
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 3 x / Woche
Richtwerte

3,60 – 5,90 mg/l

Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Abklärung einer Gewebehypoxie, Laktatazidose oder vermuteter mitochondrialer Stoffwechselstörungen. Eine zusätzliche Bestimmung von Laktat ist sinnvoll.
Beurteilung Pyruvat im Plasma erhöht bei: Vitamin B1-Mangel, fortgeschrittene Lebererkrankungen, Urämie, Schwermetallintoxikationen (Arsen, Antimon, Gold, Quecksilber). Beurteilung des Laktat/Pyruvat-Quotienten (normal 15 - 20/1): Ein erhöhter Quotient spricht für Defekt der Atmungskette.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025