Steroid-scc-Hydroxylase-Ak
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Methode |
ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay RIP: Radioimmunpräzipitation |
Klinische Indikation | Verdacht auf Morbus Addison, autoimmunes polyendokrines Syndrom oder prämature Ovarialinsuffizienz; Differenzialdiagnostik bei Infertilität |
Beurteilung | Steroid-scc-Hydroxylase-Ak finden sich in Kombination mit anderen Steroid-Antikörpern bei Morbus Addison mit ca. 11 %, beim autoimmunen polyendokrinen Syndrom I (APS-I) mit 50 - 60 % und bei APS-II mit ca. 33 % sowie bei idiopathischem Hypogonadismus mit ca. 80 %. Der Nachweis von Steroid-scc-Hydroxylase-Ak im Rahmen eines Morbus Addison spricht für ein höheres Risiko für das Auftreten einer prämaturen Ovarialinsuffizienz schon einige Jahre vor der klinischen Manifestation. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 24.04.2025 |
0,50 ml Serum
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Methode |
ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay RIP: Radioimmunpräzipitation |
Klinische Indikation | Verdacht auf Morbus Addison, autoimmunes polyendokrines Syndrom oder prämature Ovarialinsuffizienz; Differenzialdiagnostik bei Infertilität |
Beurteilung | Steroid-scc-Hydroxylase-Ak finden sich in Kombination mit anderen Steroid-Antikörpern bei Morbus Addison mit ca. 11 %, beim autoimmunen polyendokrinen Syndrom I (APS-I) mit 50 - 60 % und bei APS-II mit ca. 33 % sowie bei idiopathischem Hypogonadismus mit ca. 80 %. Der Nachweis von Steroid-scc-Hydroxylase-Ak im Rahmen eines Morbus Addison spricht für ein höheres Risiko für das Auftreten einer prämaturen Ovarialinsuffizienz schon einige Jahre vor der klinischen Manifestation. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 24.04.2025 |